Im Beisein der Anwohner von Geltnach und Mühlbach in Hörmanshofen wurde dort gestern mit dem Hochwasserschutz begonnen. Es handle sich um die erste Hochwasserschutzmaßnahme seit seinem Amtsantritt, um die zweite an der Geltnach und die dritte innerhalb des Gemeindegebiets, hielt Bürgermeister Wolfgang Eurisch fest. In einem Jahr soll der Bau abgeschlossen sein.
Derzeit tritt die Geltnach in Hörmanshofen bei Hochwasser breitflächig über die Ufer, überschwemmt die Insel zwischen Mühlbach und Geltnach und reicht dabei bis in den bebauten Bereich westlich des Mühlbaches hinein, erinnerte Karl Schindele, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten. Wasserwirtschaftsamt und Gemeinde seien verpflichtet, Wohnbebauung nachhaltig gegen ein 100-jähriges Hochwasserereignis zu schützen.
Dies soll nun durch den Hochwasserschutz Hörmanshofen geschehen. Nach der Rentabilitätsprüfung ist in diesem Bereich der Geltnach bei einem Jahrhunderthochwasser mit Schäden in Höhe von knapp 600. 000 Euro zu rechnen. Dem stehen rund 460.000 Euro an Kosten für den Hochwasserschutz gegenüber. Diese Kosten trage der Bayerische Staat. Aber auch die Gemeinde übernehme einen Teil.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 10.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper