Temperaturen: Hitzewelle im Allgäu: Waldbrandgefahr am Wochenende auf zweithöchster Stufe

27. Juni 2019 10:17 Uhr von Pia Jakob
Durch die anhaltend hohen Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr im Allgäu.
Durch die anhaltend hohen Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr im Allgäu.
Benjamin Liss

Selbst in der Nacht kühlt es nicht mehr unter 20 Grad ab: Es ist heiß im Allgäu, eine regelrechte Hitzewelle hat unsere Region erreicht. Mit den Temperaturen steigt aber auch die Waldbrandgefahr. Der deutsche Wetterdienst gibt derzeit für große Teile des Allgäus Warnstufe drei, das heißt mittlere Gefahr, an. Bis zum Sonntag soll das Risiko auf Stufe vier, im südlichen Allgäu zum Teil sogar auf die höchste Stufe fünf steigen. Forstministerin Michaela Kaniber hat daher vor Grillen oder offenem Feuer in Waldnähe gewarnt. Auch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten rät zu besonderer Vorsicht. In den Wäldern gilt generell vom 1. März bis 31. Oktober ein Rauchverbot, allerdings nicht für den Waldbesitzer. Beim Autofahren sollten keine Zigarettenkippen aus dem Fenster geworfen werden. Wer sein Auto parkt, sollte darauf achten nicht auf trockenem Gras zu halten - es könnte sich am heißen Katalysator entzünden. Außerdem sollten Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge nicht behindert werden.  Besonders vorsichtig sollte in grasreichen Bergwäldern gehandelt werden. Durch möglichen Föhn herrscht hier oft große Trockenheit, mögliche Waldbrände sind äußerst schwer zu bekämpfen.