Der Arbeitsmarkt im Allgäu meldet weiter Rekordwerte. Die Agentur für Arbeit hat jetzt die Zahlen für den Oktober veröffentlicht. Demnach liegt die Zahl der Arbeitslosen momentan bei 8.243 Menschen, so wenige wie seit 20 Jahren nicht mehr. Die Zahl hat sich im Vergleich zum September um 5,5 Prozent verringert, im Vergleich zum Oktober 2017 um 4,2 Prozent. Auch die Arbeitslosenquote liest sich positiv: 2,2 Prozent Arbeitslosigkeit, das bedeutet Vollbeschäftigung (als "Vollbeschäftigung" im wirtschafts-wissenschaftlichen Sinne gilt jeder Wert unter 3 Prozent). Laut Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, suchen dennoch weiterhin viele Arbeitgeber intensiv nach zusätzlichen Mitarbeitern. Knapp 1.500 neue offene Stellen haben Arbeitgeber im Oktober der Agentur für Arbeit gemeldet. Weiterhin sehr gefragt sind Arbeitskräfte im Bereich Metall-Handwerk, Maschinenbau und Schweißtechnik. Auch die Branchen Elektro, Logistik und Gastronomie sind unterbesetzt. Allgäuweiter Vergleich: Der Landkreis Unterallgäu hat die niedrigste Arbeitslosenquote, die Stadt Kaufbeuren die höchste. Auch die anderen kreisfreien Städte schneiden deutlich schlechter ab als die zugehörigen Landkreise. Hier die Übersicht:
- Landkreis Unterallgäu: 1,6%
- Stadt Memmingen: 2,7%
- Landkreis Oberallgäu: 1,9%
- Stadt Kempten: 3,1%
- Landkreis Ostallgäu: 1,9%
- Stadt Kaufbeuren: 3,9%
- Landkreis Lindau: 2,2%
Rückgang bei Hartz IV: Die sieben Jobcenter im Agenturbezirk Kempten-Memmingen leisten momentan für 3.540 arbeitslose Menschen soziale Grundsicherung ("Hartz IV"), 200 weniger als im Oktober vergangenen Jahres.