Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hausbachklamm wieder begehbar

Weiler

Hausbachklamm wieder begehbar

    • |
    • |

    Die Hausbachklamm ist von Weiler aus wieder bis Schnellers begehbar. Unterstützt von freiwilligen Helfern hat die Feuerwehr Wege repariert, teilweise auch komplett verlegt. Abgeschlossen sind die Arbeiten in der Klamm damit aber noch nicht. "Vieles ist provisorisch", sagt Roland Schlechta, Leiter des Bauamtes und Kommandant der Feuerwehr. Deshalb ruft die Gemeinde Wanderer und Spaziergänger auch zu besonderer Vorsicht auf.

    Das Hochwasser hatte Ende Juli schwere Schäden in der Klamm angerichtet. Sie war deshalb nicht begehbar. Ein schwerer Schlag gerade im Sommer, weil die Hausbachklamm einer der wichtigsten Wanderwege ist.

    Zweimal war die Feuerwehr in den vergangenen Wochen zu Arbeitseinsätzen in der Klamm. Ungefähr 400 Stunden sind dabei zusammengekommen. Unterstützt wurde die Wehr dabei von freiwilligen Helfern und dem Bauhof. Diese Woche wurden noch einmal vier Stege errichtet, einer versetzt, zahlreiche Stufen gebaut und zwei Wege um Rutschungen herum komplett verlegt. Dadurch ist es gelungen, die Klamm wieder begehbar zu machen. 40 Helfer waren am Werk.

    "Dauerbaustelle"

    Schlechta spricht trotz der schnellen Arbeit mit Blick auf die Klamm weiterhin von einer "Dauerbaustelle" für den gemeindlichen Bauhof. "Bis zur endgültigen Fertigstellung der Wege und Sicherung der Brücken sind noch viele Stunden Arbeit nötig", sagt er. Teilweise sind die Wege und Umgehungen der Rutschungen erst provisorisch angelegt. Aufgrund der andauernden Hangrutschungen "kann es vorkommen, dass gerade nach Regenfällen Wegstücke unpassierbar werden". Weitere Rutschungen erwartet Schlechta im Winter durch Frost.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden