Halloween ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Nach amerikanischem Vorbild ziehen in der Nacht auf Allerheiligen vielerorts verkleidete Kinder von Tür zu Tür und fragen mit dem Spruch "Süßes oder Saures" nach Süßigkeiten. Wer nicht mitmacht, der muss mit Streichen rechnen.
Halloween-Streiche können schnell zu Straftat werden
Doch die Polizei warnt: Ein Halloween-Streich kann schnell zu einer Straftat werden. "Streiche sind okay", sagt die Polizei und wird konkreter: "Ein Streich ist, wenn alle lachen können. Auch die Betroffenen." Wer aber Gefahren schaffe, Sachen beschädige oder gar Menschen verletze, der muss mit Konsequenzen rechnen. Wer fremdes Eigentum beschädigt, dem drohen eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe von bis zu zwei Jahren, so die Polizei. Außerdem muss der Verursacher den Schaden ersetzen.
Halloween: Darauf sollten Eltern und Partygänger achten
Damit es gar nicht erst soweit kommt, gibt die Polizei folgende Tipps:
- Eltern sollten mit ihren Kindern über die Streiche und die möglichen Konsequenzen sprechen. Den Kleinen soll verständlich gemacht werden, was erlaubt ist und was nicht.
- Kinder und Erwachsene sollen Rücksicht auf andere nehmen, vor allem dann, wenn diese nicht an der Halloween-Tradition teilnehmen wollen.
- Respekt gegenüber der Nachbarschaft: Die Lautstärke sollte sich im Rahmen halten. Wer daheim eine Halloweenparty gibt, sollte seine Nachbarn darüber informieren.
- Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Viele Halloween-Kostüme sind in dunklen Farben gehalten. Das macht es Autofahrern schwer, die kleinen Hexen und Vampire im Straßenverkehr zu erkennen. Eltern sollten deshalb darauf achten, dass ihre Kleinen beim Halloween-Spaß Jacken mit reflektierenden Elementen tragen und Taschenlampen dabei haben.
- Die Wahl des Halloween-Kostüms: Auch bei ihrer Verkleidung sollten Eltern und Halloween-Fans genau darauf achten, was sie bzw. ihre Kinder anziehen und mitnehmen. Denn nicht alles ist erlaubt. Vorsicht ist bei Uniformen und Waffen geboten. Wer beispielsweise eine offizielle Polizeiuniform auf einer Halloween-Party trägt, kann Ärger bekommen. Keine Gedanken müssen sich Halloween-Fans machen, wenn sie im Einzelhandel ein Polizei-Kostüm kaufen. Die Hersteller haben diese entsprechend abgeändert. Dasselbe gilt auch für Feuerwehr-, Soldaten- und Rettungsdienstuniformen.