Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gesundheitstag nur aufgeschoben

Allgäu

Gesundheitstag nur aufgeschoben

    • |
    • |

    Oberallgäu/Kemptenl sir/ell lGesundes Frühstück, Sportangebote und Vorträge über Zusatzstoffe in Lebensmitteln. All das und viel mehr war an den Schulen in Kempten und im Oberallgäu für vergangenen Samstag geplant beim vom Kultusministerium verordneten Gesundheitstag. Das gleiche Ministerium sagte den Tag, der von vielen Schulen aufwendig vorbereitet worden war, allerdings am Freitag wieder ab. Der Grund: befürchtetes Wetterchaos. Das blieb dann allerdings aus. Wie reagierten die Verantwortlichen? Wir hörten uns an einigen Schulen um:

    l Staatliche Realschule Kempten: Stellvertretender Schulleiter Siegfried Oberdörfer fand die Absage des Gesundheitstages im Vorfeld "übereilt". Der Winterdienst im Oberallgäu sei überall auf Schneefall eingestellt gewesen. Die Gefährdung für die Schüler habe er deshalb "als gering" angesehen. Ob die vorbereiteten Workshops nachgeholt werden, stehe noch nicht fest.

    l Grund- und Hauptschule Dietmannsried: Ein umfangreiches Bewegungsangebot von Fitness über Judo bis zur Ersten Hilfe im Sport fiel aus. "Wir mussten zwölf Referenten wieder absagen", teilt Schulleiter Otto Schmid mit. Jahresmotto in Dietmannsried sei aber "Gesund und fit durchs Schuljahr". Alle Jahrgangsstufen kümmerten sich abwechselnd um gesundes Pausenbrot. Die Aktion startet nächste Woche.

    l Fachoberschule Kempten: Das große Frühstücksbuffet wurde notgedrungen auf gestern verlegt. Ein Teil der rund 25 vorbereiteten Vorträge soll laut Schulleiter Edwin Kunz den Schülern nachmittags angeboten werden.

    l Volksschule Weitnau: Der vorbereitete Gesundheitstag soll, so Stellvertretender Schulleiter Stephan Böhmig, im Laufe der Woche in den einzelnen Klassen nachgeholt werden.

    l Volksschule Altusried: Auch in Altusried werden die Nahrungsmittel, die für den Gesundheitstag bereits eingekauft waren, nicht verkommen. Flexibel wurde gestern für die Grundschüler das Ernährungsprojekt durchgezogen und die Lehrkräfte kochten zudem in der Cafeteria, wie Schulleiter Hermann Danner erzählt. Das vorbereitete Angebot für seelische und körperliche Gesundheit von Nordic Walking bis zur Meditation allerdings blieb auf der Strecke.

    l Volksschule Buchenberg: Etwas verkürzt wurde der Ernährungstag einfach auf Mittwoch verschoben. Der Grund: Die ausgiebigen Vorbereitungen durch die Lehrkräfte und die gekauften Lebensmittel für etliche 100 Euro sollen nicht umsonst gewesen sein. Auch wenn das Chaos ausblieb, hat Schulleiter Michael Reisacher für die Absage am Samstag Verständnis: "Die Busse habe bei solchen Witterungsverhältnissen vor allem wegen unvernünftiger Autofahrer manchmal Verspätung. Und zum Motto Gesundheit der Kinder hätte es schlecht gepasst, wenn die an zugigen Bushaltestellen lange hätten warten müssen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden