Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Für Sanierung der König-Ludwig-Brücke: Deutscher Ingenieurpreis geht nach Kempten

Denkmal

Für Sanierung der König-Ludwig-Brücke: Deutscher Ingenieurpreis geht nach Kempten

    • |
    • |
    Innen wie außen ein Zeugnis von Ingenieurbau- und Handwerkskunst: die König-Ludwig-Brücke. Für die Sanierung des Denkmals geht heuer der Deutsche Ingenieurpreis in der Kategorie Straße und Verkehr nach Kempten. So erleuchtet war die Konstruktion beim Bürgerfest zur Wiedereröffnung Ende Mai.
    Innen wie außen ein Zeugnis von Ingenieurbau- und Handwerkskunst: die König-Ludwig-Brücke. Für die Sanierung des Denkmals geht heuer der Deutsche Ingenieurpreis in der Kategorie Straße und Verkehr nach Kempten. So erleuchtet war die Konstruktion beim Bürgerfest zur Wiedereröffnung Ende Mai. Foto: Ralf Lienert

    Zwei Jahre lang haben die Arbeiten an der König-Ludwig-Brücke (erbaut 1847 bis 1852) gedauert. Mit enormem Aufwand haben Großkrane die Brückenteile ausgehoben. Fachleute sanierten die Holzkonstruktion und setzten sie an alter Stelle wieder ein. Ende Mai wurde die Geh- und Radwegbrücke eröffnet, Tausende feierten mit. Welche Leistung damit verbunden war, hat den Verantwortlichen deutschlandweit Anerkennung eingebracht. Heuer geht der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr“ nach Kempten. Für das ganze Amt für Tiefbau und Verkehr nahm dessen stellvertretender Leiter Michael Kral am Freitagabend die Auszeichnung in Bremerhaven entgegen. „Das war eine tolle Veranstaltung“, sagte er am Montag gegenüber der AZ: „Schon die Nominierung war eine Wertschätzung für alle Beteiligten.“ Auch Vertreter der Konstruktionsgruppe Bauen als begleitendem Ingenieur-Büro waren dabei.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 24.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden