Die bundesweite 7-Tages-Inzidenz je 100.000 Einwohner ist erneut deutlich zurückgegangen. Dem Robert-Koch Institut (RKI) zufolge liegt der Wert am heutigen Donnerstag bei 21,0 (Vorwoche: 29,6 ). Zuletzt meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 3.136 neue Corona-Fälle (Vorwoche: 4.491) und 110 weitere Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stehen (Vorwoche: 100).
Die aktuelle Lage in Bayern
Im Freistaat Bayern ist die Inzidenz ebenfalls zurückgegangen. Mit 19,1 liegt der aktuelle Wert unter dem bundesweitem Durchschnitt. Am Donnerstag letzte Woche lag die Inzidenz im Freistaat noch bei 26,8. Auch die Zahl der Neuinfektionen ist in Bayern gesunken. Es wurden 441 neue Corona-Infektionen gemeldet (Vorwoche: 692). Dem RKI zufolge ist allerdings die Zahl der Todesfälle im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Seit Mittwoch 25 weitere Todesfälle (Vorwoche: 12) gemeldet.
Höchste Inzidenz im Ostallgäu
Im Allgäu meldet der Landkreis Ostallgäu aktuell mit 25,8 den höchsten Inzidenzwert. Die Allgäuer Inzidenzwerte sind außerdem weiter zurückgegangen. Nur im Unter- und Ostallgäu sind die Werte im Vergleich zur letzten Woche gestiegen.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Donnerstag
(Stand: Donnerstag 6. April 2023, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Ravensburg: 5,9 (Vorwoche: 12,5)
- Stadt Memmingen: 6,7 (Vorwoche: 20,1)
- Landkreis Lindau: 7,3 (Vorwoche: 12,1)
- Landkreis Oberallgäu: 8,3 (Vorwoche: 24,8)
- Stadt Kempten: 8,7 (Vorwoche: 13,0)
- Landkreis Unterallgäu: 17,6 (Vorwoche: 6,8)
- Stadt Kaufbeuren: 17,7 (Vorwoche: 22,2)
- Landkreis Ostallgäu: 25,8 (Vorwoche: 18,9)
Ab Samstag Ende der letzten Corona-Maßnahmen
Die bisherigen Corona-Maßnahmen laufen noch bis Karfreitag. Ab dem 8. April gibt es dann keine Einschränkungen mehr. Das hat auch Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München bestätigt.