Eine Schießerei im Zug von München nach Kempten, ein Kemptener Drogenfahnder mit 1,8 Kilo Kokain im Spind und ein Weltmeister-Tor aus dem Allgäu. In unserem Jahresrückblick präsentieren wir die wichtigsten, bewegendsten und skurrilsten Allgäu-Momente des Jahres.
Januar: An Silvester 2013 sterben zwei junge Männer an einem unbeschrankten Bahnübergang in Sontheim im Unterallgäu. Die Lok eines Regionalzugs hatte ihr Auto erfasst. Über das ganze Jahr 2014 diskutieren Gemeinde und Anwohner, wie sie den Übergang sicherer machen können. Im Dezember 2014 ändert die Gemeinde die Verkehrsregelung. Die Autofahrer sollen nun hauptsächlich den beschrankten Bahnübergang nutzen.
Am 15. Januar zerstört ein Großbrand ein Hotel in Oberstdorf. Drei Menschen werden leicht verletzt, es entsteht ein Sachschaden von mehreren hundertausend Euro. Brandursache war offenbar ein Gasheizstrahler im Garten des Hotels.
Hoher Besuch im Allgäu: Im Januar kommen die beiden Bayern-Stars Thiago und Toni Kroos in die Region. hunderte Fans stehen in Pforzen und Winterrieden Schlange, um ein Autogramm von ihren Idolen zu bekommen.
Mitte Januar stirbt der Kemptener David G. in Syrien. Er fällt als "Gotteskrieger" im Bürgerkrieg. In einer großen Reportage erklärt AZ-Reporterin Stefanie Heckel den Fall des Bayerischen Gotteskriegers.
Februar: Schlechte Nachrichten für den Allgäu Airport: Am 10. Februar streicht Ryanair vier Flugverbindungen von Memmingerberg. Auch über das Jahr beschäftigt der Flughafen das Allgäu. Die Passagier-Zahlen sinken, der Verlust steigt.
Rund 1,8 Kilo Kokain findet die Polizei Mitte Februar im Spind des Kemptener Chef Drogenfahnders. Angeblich wollte er es zu Schulungszwecken verwenden. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage. Der Prozess soll im Januar 2015 beginnen.
Tausende Allgäuer feiern im Februar den Fasching. Und all-in.de ist mit dabei: Rund 100 Galerien von Faschingsveranstaltungen aus unserer Region finden Sie bei uns. Zu den Bildern
März: Neue Landräte, neue Bürgermeister und neue Kreistags-Abgeordnete: Bei der Kommunalwahl am 16. März ändert sich vieles im Allgäu. So löst zum Beispiel Maria Rita Zinnecker (CSU) Johann Fleschhut (FWO) als Landrätin im Ostallgäu ab und im Oberallgäu wählten die Bürger Toni Klotz (CSU) als Landrat.
Am 21. März kommt es im Alex-Zug zwischen Kaufbeuren und Kempten zu einem Schusswechsel zwischen Polizisten und Straftätern. Anschließend springen die Schützen aus dem Zug. Ein Täter stirbt, der andere überlebt schwer verletzt. Der Prozess soll am 26. Februar starten.
Ein Spiegel-TV-Beitrag mit dem Namen "Mieteraufstand gegen Asylbewerber" erhitzt Ende März die Gemüter in Blaichach. Wir waren über den Bericht regelrecht erschüttert, sagt Sonia Palermo, die im Namen der Hausgemeinschaft einen Beschwerdebrief an Spiegel TV schickt. Angeblich soll die Produktionsfirma "Tatsachen völlig verdreht dargestellt" haben.
April:
"Snowdome Allgäu in Bad Grönenbach in Planung!" So titeln wir Anfang April. Genauer: Am ersten des Monats. Und natürlich erkennen die meisten unserer User, dass es sich bei diesem Artikel nicht um eine echte Nachricht, sondern um den all-in.de-Aprilscherz handelt. Wie gesagt, die meisten: Der Radiosender Antenne Bayern sendete die Meldung ebenfalls. Am 2. April.
Ein Foto amüsiert das Allgäu: Es zeigt ein Mini-Pony auf der Rückbank eines Smarts. Viele User freuen sich über das skurrile Bild, wenige sind besorgt. Die Besitzerin des Ponys "Samy" aber beruhigt: Im Interview mit der Allgäuer Zeitung sagt sie: "Er ist immer froh, wenn es losgeht".
Mai: 111 Mannschaften, 333 Fahrzeuge, 666 Teilnehmer: Am 3. Mai startet die Allgäu-Orient-Rallye zum neunten Mal. Von Oberstaufen geht es bis nach Jordanien.
Es war das Thema im Jahr 2013: Auf dem Tänzelfest in Kaufbeuren schlug ein Arbeiter aus Thüringen einen Kaufbeurer Festbesucher tot. Am 6. Mai 2014 verurteilt das Landgericht Kempten den 37-jährigen Täter zu elf Jahren Haft.
Unerwartet eintretender Graupel- und Hagelschauer führen am 14. Mai zu 15 Unfällen innerhalb einer Stunde auf der A7. Zwischen den Anschlussstellen Oy-Mittelberg und Nesselwang entstehen über 100.000 Euro Sachschaden.
Juni:
Einen seltenen Besucher im Allgäu entdeckt ein Spaziergänger Ende Mai: Er sichtet einen Wolf und fotografiert ihn. Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt das Tier im Allgäu als ausgerottet. Genetische Analysen bestätigen im Juni, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt.
Wieder eine Ausgeh-Möglichkeit weniger: Am 5. Juni erfahren wir, dass das Ferggies in Kempten schließt. In der all-in.de Video-Reportage befragen wir die Kemptener und versuchen zu klären, was im Kemptener Nachtleben fehlt.
Über das ganze Jahr 2014 kommt es immer wieder zu schweren Unfällen auf der B12 zwischen Kempten und Buchloe. In unserer Video-Reportage vom 26. Juni berichten wir ausführlich über die gefühlte "Todesstrecke".
Ende Juni erhalten die Abiturienten ihre Zeugnisse. Eigentlich eine Zeit zu feiern, der Rektor des Allgäu-Gymnasiums in Kempten trübt aber die Stimmung. Er spricht von einem "faulen Abgang", die Eltern würden ihre Kinder verziehen. Während seiner Rede verlassen Schüler und Eltern aus Protest den Saal.
Juli: Eine Horror-Vorstellung wird für eine Urlauberin im südlichen Ostallgäu Realität: Sie entdeckt am 2. Juli eine Mini-Kamera, die auf ihre Hotel-Dusche gerichtet ist. Sie schließt sich im Zimmer ein und ruft die Polizei. Die Beamten finden auch das dazugehörige Aufnahmegerät.
13. Juli, 23.26 Uhr: Ein Pfiff ertönt im Maracana-Stadion von Rio de Jenairo: Die Fans reißen die Hände in den Sternenhimmel, die Spieler auf dem Rasen liegen sich in den Armen. Deutschland ist Fußball-Weltmeister! Sieben Minuten zuvor trifft der gebürtige Ostallgäuer Mario Götze nach einer Flanke von André Schürrle zum entscheidenden 1:0 gegen Argentinien. In seinem Heimatort Ronsberg sind die Fans außer sich vor Freude.
Hochwasser-Alarm in Kempten, dem nördlichen Oberallgäu und Teilen des Ostallgäus: Starkregen überflutet am 26. Juli zahlreiche Straßen, Keller laufen voll. Die Feuerwehren rücken zu insgesamt 70 Einsätzen aus.
August: Am 3. August verunglückt ein 16-jähriger Tourist am Säuling tödlich. Er war mit seinem Vater zu einer Bergtour aufgebrochen und offenbar abgestürzt.
Das für seine Torten und Pralinen über das Unterallgäu hinaus bekannte Café Rau schließt am 7. August. Auf einem Aushang an der Glastür kann man lesen, dass das bekannte Lokal aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen wurde. Im September übernimmt ein neuer Pächter das Café.
Hey Leit, hey Leit, es isch Feschtwoch! Wie jedes Jahr tummeln sich vom 9. bis zum 17. August tausende Besucher auf der Festwoche in Kempten. Trotz wechselhaften Wetters kommen rund 180.000 Menschen. Zum ersten Mal bietet die Allgäuer Zeitung einen Liveticker zur FeWo. Zum Special
September: Über 20 Mal verteilen Anfang bis Mitte September Geldfälscher 50-Euro-Blüten im ganzen Allgäu. Besonders in Bäckereien, Metzgereien, Tankstellen und Verbrauchermärkten zahlen die Täter mit den falschen Scheinen. Mittlerweile sitzen die beiden Täter in Untersuchungshaft.
"Mann stranguliert auf Lindauer Volksfest seinen Penis" - Eine der wohl skurrilsten Meldungen des Jahres erreicht uns am 8. September. Ein Mann will sich auf dem Lindauer Oktoberfest vor einer Gruppe weiblicher Festbesucher nackt präsentieren. Um den Auftritt zu toppen, bindet er einen Luftballon um seinen Penis. Dumm nur, was dann passiert: Die Schlinge der Luftballonschnur zieht sich so fest, dass ein Notarzt das Beste Stück des Mannes befreien muss.
Oktober: Die Katholiken in Wasserburg, Bodolz und Nonnenhorn (Landkreis Lindau) sind Anfang Oktober geschockt: Sie haben keinen Pfarrer mehr. Weil er sich verliebt hat und mit einer Frau zusammenleben möchte, legt Martin Steiner sein Priesteramt nieder.
"Tatütata, die Polizei ist da - Fick dich!" heißt es in einem Punksong von Karl Gehring, dem Wirt der Kappeler Alpe in Pfronten. Dass im dazugehörigen Musik-Video zwei echte Polizisten ohne Genehmigung mitspielen, hat für sie ein Nachspiel. Die Chefs verhängen am 6. Oktober eine Geldstrafe in dreistelliger Höhe, einen Beförderungsstopp und verdonnern die Polizisten auf absehbare Zeit zum Innendienst.
November: Der ESV Kaufbeuren entlässt am 17. November seinen Trainer Uli Egen. Mit ihm muss auch Sportdirektor Dieter Hegen den Verein verlassen. Damit zieht der Eishockey-Zweitligist Konsequenzen aus der sportlichen Schieflage.
Highline 179: Am 22. November eröffnet die längste Fußgänger-Hängebrücke Europas bei Reutte. 403 Meter lang und 115 Meter hoch ist die neue Attraktion. Sie verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia.
Dämonen, Teufel und Klausen: Rund 18.000 Besucher zieht das Fest "Börwang brennt" in das 1.700 Seelen Dorf. Eineinhalb Stunden lang begeistern die Maskenträger aus 23 verschiedenen Gruppen die Zuschauer.
Dezember: Ein graues statt ein rotes Dach in Heiligkreuz? Keine Chance, sagt der Stadtrat. Am 3. Dezember wird klar: Die Besitzerin muss das Dach nicht abdecken - aber umlackieren. Rot oder Rotbraun muss es werden. Genauso sieht es nämlich die Bayerische Bauordnung vor.
Zwei Klausen verprügeln am 5. Dezember eine Mutter vor den Augen ihrer Kinder beim Klausentreiben in Sonthofen. Die Frau erleidet erhebliche Prellungen und Blutergüsse an beiden Beinen. Obwohl der Vorsitzende des Klausenvereins den Vorfall in seiner Heftigkeit verurteilt, sagt er, dass Besucher mit diesem Risiko rechnen müssen.
Nach fast vier Jahren Amtszeit kündigt die Oberstdorfer Tourismuschefin Heidi Thaumiller ihren Arbeitsvertrag am 8. Dezember zum 30. Juni 2015. Trotz guter Ergebnisse und Rekordjahre hörten nach ihrer Ansicht einzelne Klientelinteressen nicht auf, vieles schlecht zu machen, teilt Bürgermeister Laurent Mies mit.