Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Der Allgäuer Arbeitsmarkt bleibt auch im November stabil: Die Arbeitslosenquote steigt nur leicht an

Arbeitslosenzahlen

Der Allgäuer Arbeitsmarkt bleibt auch im November stabil: Die Arbeitslosenquote steigt nur leicht an

    • |
    • |
    Arbeitsmarkt mit saisonalen Einflüssen.
    Arbeitsmarkt mit saisonalen Einflüssen. Foto: Sebastian Kahnert

    Der Allgäuer Arbeitsmarkt vermeldet diesen Monat eine leichte Steigung der Arbeitslosenquote. Dies ist auf die alljährliche Pause im Tourismusgewerbe rück zu führen. Nach Angaben der Agentur für Arbeit sind im November 8.873 Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum Oktober ist die Zahl der Arbeitslosenmenschen um 7,6 Prozent gestiegen, im direkten Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl jedoch um 5,7 Prozent gesunken. Die Arbeitslosenquote ist zum Oktober nur minimal um 0,1 Prozent gestiegen und liegt nun bei 2,3 Prozent. Somit besteht weiterhin eine Vollbeschäftigung im wirtschaftswissenschaftlichen Sinne. Eine positive Entwicklung ist besonders bei den jungen Arbeitenden zu sehen. Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 ist um 5,6 Prozent auf 878 gesunken.  Eine erfreuliche Entwicklung ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.  Im Jahr 2015 lag der Wert für Arbeitslosenmenschen mit Behinderung noch bei durchschnittlich 976. Dieser Wert hat sich bis 2017 auf durchschnittlich 893 Arbeitslose verringert und soll sich kontinuierlich verbessern.  Allgäuweiter Vergleich der Arbeitslosenzahlen im November: Der Landkreis Unterallgäu weist mit 1,6 Prozent den niedrigsten Wert auf, während die Stadt Kaufbeuren weiterhin die höchste Arbeitslosenquote hat. Der Landkreis Unterallgäu liegt somit deutschlandweit auf Platz fünf der niedrigsten Arbeitslosenquoten. Die Zahlen im Überblick:

    • Landkreis Unterallgäu: 1,6
    • Stadt Memmingen: 2,7%
    • Landkreis Oberallgäu: 2,5%
    • Stadt Kempten: 3,0%
    • Landkreis Ostallgäu: 2,1
    • Stadt Kaufbeuren: 3,7%
    • Landkreis Lindau: 2,4%
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden