Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das Wetter im Allgäu und Bayern heute Montag (3. Juni 2024), Dienstag (4. Juni) und Mittwoch (5.6)

Weiter viel Regen?

Wieder Warnung vor Dauerregen! So nass wird es heute und diese Woche im Allgäu

    • |
    • |
    Der Dauerregen seit Freitag hat im Allgäu vielerorts für Überschwemmungen gesorgt. Auch am Montag kann es lokal wieder Starkregen geben. Es gilt die Warnstufe 2 von 4.
    Der Dauerregen seit Freitag hat im Allgäu vielerorts für Überschwemmungen gesorgt. Auch am Montag kann es lokal wieder Starkregen geben. Es gilt die Warnstufe 2 von 4. Foto: Charlotte Rieber

    Das Wochenende voller Dauerregen kündigte der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits im Vorfeld an. "Da fällt quasi eine Monatsmenge Regen innerhalb von zwei Tagen", so der DWD. Am Samstag herrschte im gesamten Allgäu die Unwetterwarnstufe 4. Vielerorts kam es im Allgäu zu Hochwasser. Im Landkreis Unterallgäu rief Landrat Alexander Eder den Katastrophenfall aus. Am Sonntag waren in Teilen des Landkreises Unterallgäu schwere Gewitter mit Starkregen möglich. Dabei traten die Gewitter lokal begrenzt auf.

    DWD: Warnung vor Dauerregen im Allgäu auch am Montag

    Am Montag warnt der Deutsche Wetterdienst erneut vor Dauerregen. Demnach tritt der Dauerregen in wechselnder Intensität auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 30 und 40 Litern pro Quadratmeter erwartet. Die Warnung entspricht der Warnstufe 2 von 4  - vorerst bis 18 Uhr am Montag. Für weite Teile des Oberallgäus, des südlichen Ostallgäus, für den gesamten Landkreis Lindau und für Teile der Landkreises Ravensburg und des Bodenseekreises gilt sogar Warnstufe 3 von 4. Im Tagesverlauf sind hier auch einzelne, teils auch kräftige Gewitter möglich. Das Thermometer steigt auf Höchstwerte von maximal 16 bis 22 Grad.

    Am Montagmorgen sieht es jedoch erst einmal so aus, als würde sich die Unwetterlage beruhigen. In der Nacht regnete es nur gebietsweise. Daher sind die Pegelstände der Flüsse im Allgäu wieder zurückgegangen. Meldestufen gibt es laut Hochwassernachrichtendienst (HND) keine. Im nördlichen Schwaben schaut es anders aus: Für die Günz in Nattenhausen beispielsweise gilt nach wie vor Meldestufe 3 von 4. Alle Informationen zu der aktuellen Hochwasserlage im Allgäu findet ihr beim News-Ticker der Allgäuer Zeitung. 

    In der Nacht auf Dienstag soll es im Allgäu noch zeitweise regnen. Bei örtlich Nebel kühlt es  auf 12 bis 6 Grad ab.

    Sonne-Wolken Mix am Dienstag (4. Juni) im Allgäu

    An den Alpen und am Bayrischen Wald startet der Dienstag noch mit dichten Wolken und stellenweise Regen. Die Hochwasserlage entspannt sich weiter. Im Tagesverlauf sollen die Schauer aber nachlassen und die Sonne lässt sich neben Wolken bei Höchsttemperaturen von 19 bis 25 Grad wieder blicken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Westen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es wechselnd bewölkt. Im Allgäu sind einzelne Schauer möglich. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 8 Grad.

    Schon wieder Regen im Allgäu? Die Wettervorhersage für Mittwoch (5. Juni)

    Am Mittwoch wird es wieder nass. Im Tagesverlauf soll es im Allgäu und an den Alpen Schauer oder Gewitter geben. Zwischenzeitlich ist es immer wieder heiter und trocken. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von 19 bis 24 Grad. Es weht ein mäßiger, in Böen starker Wind um West. In der Nacht zum Donnerstag klingt der Regen weiter ab. Anschließend bleibt der Himmel teils wolkig, örtlich kann er auch aufklaren. Die Tiefstwerte liegen bei 13 bis 10 Grad.

    Durchwachsener Donnerstag (6. Juni) - So wird es im Allgäu 

    Endlich Sonne: So startet der Donnerstag zunächst in Bayern und im Allgäu. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) soll es aber ab Mittag vermehrt Quellwolken und vom Bergland ausgehend einzelne Schauer und Gewitter im Süden Bayerns geben. Dabei steigt das Thermometer auf 18 bis 22 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, gelegentlich auffrischend aus West bis Nordwest. 

    Weitere Informationen zum Wetter bekommt Ihr auf unserer Wetterkarte. 

    Icon Galerie
    15 Bilder

    Pegelhöchststände im Allgäu wohl größtenteils erreicht

    Laut dem Hochwassernachrichtendienst Bayern sind im Allgäu vielerorts die Pegelhöchststände erreicht. So seien unter anderem an Lauben/Günz und Hasbger/Mindel mit keinem nennenswerten Anstieg mehr zu rechnen.

    An Grüntensee und Forggensee sind infolge der nach wie vor erhöhten Zuflusssituation vorläufig auch weiterhin noch steigenden Pegelständen zu verzeichnen. Aktuell herrscht im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen die Hochwasserwarnstufe drei. Für das restliche Allgäu hat das Wasserwirtschaftsamt Kempten mittlerweile Entwarnung gegeben. Dort herrscht keine Warnstufe mehr. 

     Dauerregen am Wochenende im Allgäu

    Icon Galerie
    19 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden