Wind und Regen bestimmten seit Sonntag das Wetter im Allgäu. Der Deutsche Wetterdienst warnte deshalb bis Mittwochmittag vor "ergiebigem Dauerregen". Die Folge: Die Flusspegel im Allgäu stiegen an. Mittlerweile hat sich die Lage im Allgäu aber entspannt. Die Regenschauer sind abgeklungen und die Pegelstände der Flüsse im Ober-, Ost und Unterallgäu sind gesunken.
Pegelstände im Ober-, Ost- und Unterallgäu sinken
Während die Iller in Sonthofen und Kempten (Oberallgäu) sowie die Ostrach in Reckenberg in Bad Hindelang (Oberallgäu) am Dienstagabend noch die Meldestufe 1 erreichten, sind die Pegelstände unter die Meldestufe gefallen. Das Gleiche gilt für die Günz in Lauben (Unterallgäu).
Regenschauer ziehen erneut übers Allgäu
An der Iller befindet sich der Scheitel der Welle in Wiblingen (Meldestufe 2), auch die Günz hat ihren Scheitel (Meldestufe 1) erreicht, berichtet der Hochwassernachrichtendienst Bayern. Das Hochwasser der Zuflüsse erzeugt an der Donau zwischen Neu Ulm (Scheitel derzeit in Meldestufe 2) bis Kelheim stellenweise leichte Ausuferungen in Meldestufe 1, vereinzelt kann dort im Verlauf des Tages und der Nacht Meldestufe 2 noch knapp erreicht werden.
Auf der Rückseite einer Kaltfront gelangt im Verlauf des Mittwochs jedoch kältere und labile Meeresluft nach Bayern und bringt erneut Regen ins Allgäu. Daneben warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in allen Allgäuer Kreisen vor Windböen. Besonders stürmisch soll es in den Alpen oberhalb von 1.500 Metern werden.
Bahnstrecke Kempten-Immenstadt ist gesperrt
Weil am Dienstag ein Hochwasserschutz eingerichtet wurde, sperrte die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben die Zugstrecke zwischen dem Kemptener Hauptbahnhof und Immenstadt. Die Züge aus Richtung Buchloe / Memmingen wendeten vorzeitig im Kemptener Hauptbahnhof. Die Züge, die aus Richtung Lindau und Oberstdorf kamen, wendeten in Immenstadt. Die Bahn richtete einen Schienenersatzverkehr ein.
Auf der bahn.de heißt es:
"Hochwasser: Auf der Strecke Kempten(Allgäu)Hbf - Immenstadt zwischen Kempten(Allgäu)Hbf und Immenstadt. Der Betrieb des Regionalverkehrs der Deutschen Bahn wurde in beide Richtungen vorübergehend eingestellt.
Hochwasser beeinträchtigt den Bahnverkehr zwischen Kempten(Allgäu)Hbf und Immenstadt. Kein Zugverkehr zwischen Kempten Hbf und Immenstadt. Die Züge aus Richtung Buchloe / Memmingen wenden vorzeitig in Kempten(Allgäu)Hbf. Aus Richtung Lindau-Insel / Oberstdorf wenden die Züge vorzeitig in Immenstadt. Wir haben einen Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Kempten(Allgäu)Hbf und Immenstadt für Sie eingerichtet. Fahrgäste nutzen alternativ bitte auch Verbindungen über Hergatz / Kißlegg / Memmingen."

Die Meldestufen
Tritt ein Fluss über die Ufer, wird das jeweilige Ausmaß der Überflutung durch vier Meldestufen beschrieben:
- Meldestufe 1: Stellenweise kleinere Ausuferungen.
- Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
- Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr nötig.
- Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.
Die aktuelle Lage an den Flüssen erfahrt ihr im Ticker auf allgaeuer-zeitung.de.