Dauerregen auch am Samstag - DWD ruft höchste Warnstufe aus
Auch am Samstag warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Region vor ergiebigem Dauerregen. Es werden nochmals Niederschlagsmengen zwischen 30 und 60 l/m² erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 19 Grad. Auch in der Nacht auf Sonntag regnet es weiter. Aktuell gilt im Allgäu die höchste Unwetterwarnstufe (4 von 4).
In einigen Orten im Allgäu gab es bereits Überschwemmungen. Vor allem den Bodenseekreis leidet unter den Wassermassen. Laut Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) fielen in Sigmarszell im Landkreis Lindau innerhalb eines Tages knapp 128 Liter Regen pro Quadratmeter. Einige Gemeinden in Baden-Württemberg haben der Bevölkerung geraten, Vorbereitungen für eine mögliche Evakuierung zu treffen.
Es gilt höchste Warnstufe
DIe aktuelle Warnung gilt von Samstag, 1. Juni, 05:00 Uhr bis Sonntag, 2. Juni 08:00 Uhr. Es gilt die Warnstufe 4 von 4. Betroffen sind folgende Kreise:
- Kempten
- Oberallgäu
- Kaufbeuren
- Ostallgäu
- Unterallgäu
- Memmingen
- Kreis Lindau (Bodensee)
Aktuelle Informationen über die aktuellen Pegelstände der Iller und die allgemeine Hochwasserlage am Samstag finden Sie bei dem News-Blog auf der Allgäuer Zeitung.
Welche Gefahren sind möglich?
Von den Allgäuer Alpen bis zum Mangfallgebirge sowie im angrenzenden Alpenvorland kann verbreitet 50 bis 80, in Staulagen sogar 120 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel kommen! In der gleichen Zeit kommen im übrigen Schwaben, in weiten Teilen Oberbayerns großräumig 50 bis 90, in vielen Regionen Niederbayerns 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter vom Himmel. In Mittelfranken und den angrenzenden Gebieten gibt es bis in die Nacht zum Montag hinein verbreitet 50 bis 100 Liter Regen pro Quadratmeter. In weiten Teilen der Oberpfalz und des nördlichen Frankens fallen 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter.
Mit folgenden Gefahren ist zu rechnen:
- massive Überflutungen
- hohe Pegelstände
- unpassierbare oder von Wassermassen eingeschlossene Gebiete
- Erdrutsche
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rät:
- daheim bleiben und Aufenthalte im Freien zu vermeiden
- mit erheblichen Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen rechnen.
- überflutete und gefährdete Abschnitte meiden
- Hochwasserschutzanlagen wie Deiche, Wehre und Auen nicht betreten
- gegebenenfalls vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen
- bei drohenderoder bereits bestehender Überflutung untere Geschosse sofort verlassen und höher gelegene Orte aufsuchen
- auf Netzausfälle vorbereiten (z.B. Strom, Mobilfunk)
- die Lage im Blick behalten
- Aufforderungen der Katastrophenschutz-/Zivilschutzbehörden nachkommen
- Nachbarn, Freunde und Angehörige über die aktuelle Lage informieren
Regen auch am Sonntag (2.6) im Allgäu
Am Sonntag regnet es vor allem rund um die Donau und nördlich davon weiter. Und auch in Schwaben wird es wieder richtig nass. Trockene Abschnitte gibt es dagegen zwischen dem östlichen Alpenrand und dem Bayerwald. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 Grad und 21 Grad. Es weht ein mäßiger, mitunter frischer Wind aus West bis Nordwest.
Entspannt sich kommende Woche die Wetterlage?
Am Montag kann es in Südbayern noch vielerorts zu Schauern und einzelnen Gewittern kommen. Dort meldet der DWD allerdings auch gebietsweise Auflockerungen. Die Temperaturen steigen auf maximal 16 bis 22 Grad, am wärmsten wird es an der unteren Donau. Es weht ein mäßiger Nordwestwind.
In der Nacht zum Dienstag kann es in Alpennähe und im Südosten Bayerns noch zeitweise regnen, sonst bleibt es trocken und oft nur gering bewölkt. Örtlich kann sich Nebel bilden. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 7 Grad.
Am Dienstag gibt es dann einen Sonne-Wolken-Mix. An den Alpen kann es dann nur noch einzelne Schauer oder Gewitter geben. Auch nördlich des Mains später eventuell einige Tropfen. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 23 Grad, dazu weht ein schwacher bis mäßiger Westwind.
Die Nacht zum Mittwoch wird wechselnd bewölkt, in Alpennähe meldet der DWD nur noch örtlich etwas Regen. In Franken später mehr Wolken, aber noch meist trocken. Die Tiefstwerte liegen bei 12 bis 7 Grad.
Weitere Informationen zum Wetter bekommt Ihr auf unserer Wetterkarte.