Auf fast allen Seen und Weihern in und um Kempten ist Schlittschuhlaufen und Eissportschießen möglich. Denn laut Adolf Fröhlich von der Wasserwacht, der seit Jahren für unsere Zeitung die Eisstärke misst, ist das Eis jetzt dick genug. Einzige Ausnahme: Manche Uferbereiche am Niedersonthofener See.
Die letzten beiden kalten Tage und Nächte machen es möglich: Die meisten Seen und Weiher in Stadt und Land sind zugefroren, die Eisdecken halten, Wintersport auf dem Wasser ist möglich. Zwar, so Adolf Fröhlich, liege seit gestern natürlich überall Schnee auf der Eisdecke, doch meist ist das Begehen der Weiher ungefährlich. Bis auf die Bereiche Niedersonthofen und Wasserwachtstation Kurzberg am Niedersonthofener See. Hier ist Vorsicht geboten. An zwei Tagen hintereinander, zuletzt gestern nachmittag, hat Adolf Fröhlich die Eisstärken gemessen. Hier die Ergebnisse:
Kempten:
l Stadtweiher: 10 cm
l Herrenwieser Weiher: 12 cm
l Engelhaldepark: 13 cm
l Bachtelweiher: 17 cm
Buchenberg:
l Eschacher Weiher: 23 cm
Betzigau:
l Notzenweiher: 18 cm
Sulzberg:
l Öschlesee: 15 cm
Rottachsee Bisseroy: 13 cm
Oy-Mittelberg:
l Schwarzenberger Weiher: 21 cm
Waltenhofen:
l Niedersonthofener See: Nicht begehbar im Bereich Wasserwacht und Niedersonthofen.