Diesen Termin sollten sich Fans von historischen Eisenbahnen vormerken: Der Verein des Bayerischen Eisenbahnmuseums lässt eine längst in seiner Form ausgestorbene große Errungenschaft der Menschheit wieder aufleben: die Dampflokomotive. In einer Sonderfahrt rollt ein solcher Dampfzug von Nördlingen und München-Pasing bis nach Oberstdorf.
Wie der Verein in einer Pressemitteilung mitteilt, soll die Fahrt am Samstag, 17. Februar 2024, stattfinden. Der "Allgäu-Express" soll die Fahrgäste von Nördlingen über Donauwörth und Augsburg zunächst nach Buchloe bringen. Dort wird der Dampfzug mit einem aus München kommenden Zugteil vereint. Der wird mit einer historischen Elektrolokomotive ab München-Pasing bis nach Buchloe gebracht. Bei der Lok aus Nördlingen handelt es sich demnach um eine aus dem Jahr 1928 stammende Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 01. Sie ist laut dem Verein die älteste betriebsfähige Lok ihrer Art.
Historische Dampflok fährt durchs Allgäu - Vierstündiger Aufenthalt in Oberstdorf
Von Buchloe aus geht es weiter durch das Allgäu. Gegen Mittag soll der Zug Oberstdorf erreichen. Dort hat der Dampfzug einen etwa vierstündigen Aufenthalt, der den Fahrgästen zur freien Verfügung steht. Der Ort hat dabei einiges zu bieten: beispielsweise eine Bergbahnfahrt auf das Nebelhorn oder die Besichtigung der Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
Abends fährt der Dampfzug wieder zu den Ausgangsbahnhöfen zurück. Dabei führt die Bahn auch einen Speisewagen mit, in dem sich die Fahrgäste mit Speisen und Getränken versorgen können.

Abfahrtszeiten und Zwischenhalte der Dampfzug-Fahrt im Allgäu
Das sind die Abfahrtszeiten der Dampfzugsonderfahrt am Samstag, 17. Februar 2024:
- Nördlingen: ab ca. 6.40 Uhr
- Donauwörth: ab ca. 7.10 Uhr
- Augsburg Hbf: ab ca. 7.50 Uhr
- München-Pasing: ab ca. 8.10 Uhr
- Geltendorf: ab ca. 8.40 Uhr
- Buchloe: ab ca. 9.20 Uhr
- Oberstdorf: an ca. 11.20 Uhr
- Oberstdorf: ab ca. 16.40 Uhr
- Buchloe: an ca. 18.50 Uhr
- Geltendorf: an ca. 20 Uhr
- München-Pasing: an ca. 21 Uhr
- Augsburg Hbf: an ca. 20.25 Uhr
- Donauwörth: an ca. 21.20 Uhr
- Nördlingen: an ca. 22 Uhr
Der Zustieg in den Dampfzug ist an folgenden Bahnhöfen möglich:
- Nördlingen (90 Euro pro Erwachsener)
- Donauwörth (90 Euro pro Erwachsener)
- Augsburg Hbf (90 Euro pro Erwachsener)
- München-Pasing (90 Euro pro Erwachsener)
- Geltendorf (85 Euro pro Erwachsener)
- Buchloe (85 Euro pro Erwachsener)
Für Kleingruppen und Familien gibt es Rabatte. Jeder Fahrgast erhält mit seiner Buchung auch einen reservierten Sitzplatz in einem der historischen Wagen der 1. und 2. Klasse. Die Wagen sind nicht barrierefrei, allerdings ist das Zugpersonal bei Ein- und Ausstieg behilflich, teilt der Verein des Bayerischen Eisenbahnmuseums mit. Weitere Informationen zu der Dampfzugfahrt erhalten Sie hier.
Bereits vor etwa einem Jahr fuhren gleich zwei solcher Dampflokomotiven durch das Allgäu. Sie waren allerdings nur auf der Durchreise von der Schweiz kommend in Richtung ihres Ziels in Nürnberg.
Und auch im September 2021 durchquerten zwei solcher Hingucker die Region.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden