Bis mindestens Ende Dezember müssen Fitnessstudios geschlossen bleiben. Damit einem zu Hause nicht ganz so langweilig wird, hat sich die CrossFit Box in Kempten etwas für ihre Mitglieder einfallen lassen: Einen Live-Stream-Unterricht zum Mitmachen. Nach dem ersten Lockdown musste die Macher der CrossFit Box, Merlin Bektic und seine Frau Katarina bereits zweieinhalb Monate schließen. Das junge Paar erstellte daraufhin ein aufwändiges Hygienekonzept: In kleinen Bereichen mit ausreichend Abstand durfte dann wieder im Freien trainiert werden. Doch der zweite Lockdown trifft auch sie schwer. "Wir müssen diesmal komplett schließen und hatten nicht einmal die Chance für ein Outdoortraining", so Merlin Bektic. Er und seine Frau Katarina trainieren die Mitglieder nun im Onlinekurs.
Training geht weiter, nur eben online
Jeden Abend von Montag bis Freitag geben die beiden einen Onlinekurs für Sportler, die zuhause per Videokonferenz direkt mitmachen können. Gestreamt wird zwischen 18 und 19 Uhr aus dem Wohnzimmer in Kempten. "Wir haben unser Wohnzimmer umgebaut und haben jetzt halt keine Essecke mehr", sagt Katarina Bektic. Für ihren Mann ist das eine gelungene Alternative: "Die Leute wollen mitmachen und sind auch motiviert, über den Live-Stream zu trainieren." Per Link, den die Mitglieder eine halbe Stunde vorher zugeschickt bekommen, können sie sich anmelden. "Wir machen Home-Workouts mit Gegenständen, die man zu Hause hat. Wir haben auch einiges aus unserem Studio verliehen", so der Inhaber.
Anweisungen per Live-Stream
Damit die Übungen auch richtig gemacht werden, sieht Bektic seine Kunden auf einem großen Bildschirm, der jetzt auf dem Esszimmertisch steht. Dank eines Mikrofons kann er so Anweisungen geben und Fehler korrigieren. "Wir trainieren im Live-Stream täglich eine Stunde zusammen, das bringt einen ganz schön zum Schwitzen. Auch die Motivation darf nicht fehlen, auch wenn es anders ist als zu normalen Zeiten", sagt die 28-jährige Trainerin. Wer das Workout verpasst, kann das einfach nachholen. "Der Live-Stream ist anschließend noch für Mitglieder online verfügbar. So können die Übung dann auch am nächsten Morgen nachgeholt werden" , so Bektic. "Wir sind immer um die 40 Teilnehmer, die abends online trainieren. Es macht in der Gruppe einfach mehr Spaß", sagt er. Die Mitglieder lassen ihr Fitnessstudio auch finanziell nicht im Stich. "Unsere Kunden zahlen weiter ihre Beiträge und unterstützen uns so sehr, da bin ich wirklich sehr, sehr dankbar", sagt Bektic. Wann die Studios wieder öffnen, ist unklar.