Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist am Samstag weiter gestiegen. Aktuell liegt der Wert bei 696,5 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. In der Vorwoche meldete das Robert-Koch-Institut noch eine bundesweite Inzidenz von 632,9. Die Gesundheitsämter in Deutschland melden 98.669 neue Coronainfektionen (Vorwoche 89.336). Die Zahl der registrierten Todesfälle in Verbindung mit einer Coronainfektion liegt jetzt bei 103 Fällen (Vorwoche 84 Fälle).
Die Lage in Bayern
Für den Freistaat Bayern meldet das RKI am Samstag eine höhere/niedrigere 7-Tage-Inzidenz als letzten Samstag. Lag der Wert am Samstag vor einer Woche noch bei 568,1 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner, so meldet das Robert-Koch-Insitut für den heutigen Samstag eine Inzidenz von 660,0. Bayern liegt mit dieser Inzidenz deutschlandweit auf Platz 9 im Vergleich der Bundesländer. Die höchste Inzidenz hat momentan Schleswig-Holstein (1082,7), die niedrigste Thüringen (290,9).
Corona im Allgäu
Im Allgäu sind die 7-Tage-Inzidenzen gegenüber der Vorwoche teilweise deutlich gestiegen. Allerdings liegt mit dem Landkreis Ostallgäu nur ein Landkreis über dem bayerischen Durchschnitt. Am niedrigsten ist der Wert in Memmingen. Dort liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit nur bei 383,2. Einen großen Schritt nach unten hat die Corona-Inzidenz in der Stadt Kempten gemacht. Hier ist der Wert um über 100 gesunken.
Die Inzidenzwerte im Allgäu am Samstag
(Stand: Samstag, 02. Juli 2022, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Stadt Memmingen: 383,2 (Vorwoche: 335,9)
- Landkreis Unterallgäu: 444,7 (Vorwoche: 430,3)
- Landkreis Ravensburg: 500,5 (Vorwoche: 423,9)
- Stadt Kaufbeuren: 548,6 (Vorwoche: 427,7)
- Landkreis Oberallgäu: 579,6 (Vorwoche: 471,5)
- Stadt Kempten: 604,9 (Vorwoche: 462,7)
- Landkreis Lindau: 639,6 (Vorwoche: 439,8)
- Landkreis Ostallgäu: 673,0 (Vorwoche: 515,8)
Geänderte Öffnungszeiten bei Testzentren
Bei den Testzentren in Sonthofen und in Memmingenstehen in den nächsten Tagen einige Änderungen an. Das betrifft zum einen den Standort der Zentren, zum anderen die Zeiten in den sich Bürgerinnen und Bürger testen können.
Lauterbach: "Wir stehen vor schweren Wellen im Herbst und im Winter"
BundesgesundheitsministerKarl Lauterbach hat am Freitagabend im ZDF darüber gesprochen, wie sich Deutschland auf den Herbst vorbereiten sollte.