In Bayern werden täglich rund 2.000 Blutkonserven benötigt. Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Blutspendedienstes (BSD) des Bayerischen Roten Kreuzes hervor. Demnach ist eine Blutspende Hilfe, die schwerkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ruft nun wieder zum Blutspenden auf. Der BSD organisiert jährlich rund 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine. Auch im Allgäu können Bürger Gutes tun.
Termine zum Blutspenden im Oberallgäu
Di, 07.01.2020 in 87435 KEMPTENHaubenschloßstr.12 15:00 Uhr - 20:00 Uhr BRK-HausDi, 14.01.2020 in 87509 IMMENSTADTSankt Nikolausplatz 1 15:30 Uhr - 20:00 Uhr Pfarrheim St. NikolausFr, 17.01.2020 in 87527 SONTHOFENAlbert-Schweitzer-Str. 17 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Pfarrheim St. ChristophDi, 21.01.2020 in 87477 SULZBERGSchulstr. 11 17:00 Uhr - 20:30 Uhr GrundschuleMi, 22.01.2020 in 87561 OBERSTDORF Holzerstr. 1716:30 Uhr - 20:00 Uhr BRK-Haus der SeniorenDi, 28.01.2020 in 87471 DURACHVorwaldstr. 5 17:00 Uhr - 20:30 Uhr Grund- und HauptschuleMi, 29.01.2020 in 87487 WIGGENSBACHJugendstr. 6 17:00 Uhr - 20:30 Uhr Volksschule
Wer Blut spenden kann
Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 72 Jahren kann Blut spenden. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Für Mehrfachspender gilt: Bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag darf die Person Gutes tun und Blut spenden. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren beurteilt ein Arzt individuell, ob die Person spenden darf. Innerhalb von 12 Monaten dürfen Frauen vier und Männer sechsmal spenden. Zwischen den Blutspenden müssen aber mindestens 56 Tage liegen.
Was ich mitbringen muss
Um Blut spenden zu können, muss der Spender einen amtlichen Lichtbildausweis im Original mitbringen. Das heißt einfach einen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein einpacken. Spendet jemand bereits zum zweiten Mal, soll er auch den Blutspendeausweis mitbringen.
Großer Dank an alle Spender
Dank des großen Engagements der Spenderinnen und Spender können Patienten weiterhin am Leben teilhaben, so Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD). Er bedankt sich stellvertretend für die vielen Patienten "bei den stillen Helden des Alltags für den unermüdlichen Einsatz. Das große Ziel für 2020 ist eine kontinuierliche Fortführung dieses unersetzlichen Dienstes an der Gemeinschaft“.