Sonthofen/Fischen (uw). - Der Iller-Hochwasser-Schutz im Raum Fischen ist für Sonthofen von großer Bedeutung. Schließlich können dortige Schwachstellen oder Deichbrüche für die Kreisstadt fatale Auswirkungen haben. Das zeigte sich zuletzt beim August-Hochwasser 2005. Mit Argusaugen verfolgt die Stadt daher die Pläne für den Bereich Fischen und meldet insbesondere beim Zustand der dortigen Bahnbrücke massive Bedenken an. Denn die Deutsche Bahn macht offenbar weiter keinerlei Anstalten, die dortige Brücke neu und vor allem ohne Pfeiler zu bauen. Doch eben die bestehenden Stützen bergen nach Ansicht von Verwaltung und Stadtrat die Gefahr, dass es an der Bahnbrücke im Ernstfall wieder zu einer Verklausung kommt. Eben das sei im August eindeutig Ursache für die verheerenden Überschwemmungen in Sonthofen gewesen.
Einstimmig fordert der Stadtrat einen Neubau ohne Pfeiler und verweist darauf, dass sich die rund 100 Jahre alte Bahnbrücke zwischen Sonthofen und Blaichach ja auch ohne bauen ließ. Laut Karl Proksch von der städtischen Tiefbau-Abteilung hat der Fluss im oberen Illertal fast überall ein Freibord von 1,15 Metern. Nur im Bereich der Fischinger Bahnbrücke bleibe auch nach der bisher geplanten Aufweitung lediglich ein Freibord von 0,62 Metern. Zu wenig, sagt der Stadtrat einhellig und will auch im Fischinger Raum einen ausreichend großen Abflussquerschnitt der Iller. Die Planungen des Wasserwirtschaftsamtes Kempten (WWA) stoßen beim Sonthofer Stadtrat weitgehend auf Zustimmung. Wichtig ist den Räten jedoch, dass die Maßnahmen zeitlich vorgezogen werden und schnellstmöglich erfolgen. Das gilt beispielsweise für die Deichbruchsanierung zwischen der Straßenbrücke Fischen-Au und der Bahnbrücke. Ausdrücklich befürwortet der Stadtrat die WWA-Planung, den Schutzdeich bei Fischen-Au so abzusenken, dass der Bereich Auwaldsee bereits bei einem 100-jährigen Hochwasser als Überflutungsraum dient. Die von Fischen angestrebte Erhöhung auf ein 200-jähriges Hochwasser steigere nämlich die Gefahr eines Deichbruchs samt folgender Verklausung der Straßenbrücke Fischen-Au, wodurch in Folge wiederum die Überflutung von Sonthofer Flächen drohe.