Am 4. Dezember ist Barbaratag. An diesem Tag finden in vielen Allgäuer Ortschaften Bärbeletreiben statt. Dabei tragen junge Frauen Fetzengewänder, Masken und Besen und ziehen durch die Straßen. Mit Glocken vertreiben sie symbolisch die Geister und Dämonen der dunklen Winterzeit. Am 5. und 6. Dezember sind dann die Männer an der Reihe. Sie tragen furchterregende Kostüme und machen mit Kuhglocken Lärm in den Allgäuer Straßen. Als Klausen sind sie mit Tierfellen und Masken bekleidet, ziehen um die Häuser und vertreiben böse Geister. Bei den traditionellen Klausentreiben müssen Besucher auch mit dem ein oder anderen kleinen Hieb mit der Rute aus Weidenästen rechnen. Wie die Erkheimer Klausen den Brauchtum leben, sehen Sie in unserem Video. Die ganze Reportage gibt's hier. In welchen Allgäuer Orten in diesem Jahr Bärbele- und Klausentreiben stattfinden, sehen Sie in unserer interaktiven Übersichtskarte. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Vorweihnachtszeit