Die Zahl der Arbeitslosen im Allgäu ist im Januar erwartungsgemäß leicht angestiegen. Das teilt die Agentur für Arbeit mit. Demnach liegt die Arbeitslosenquote momentan bei 2,7 Prozent, die Quote ist damit um 0,1 Prozent niedriger als im Januar 2020. Insgesamt sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen 10.634 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Januar 2021 sind das 23,3 Prozent weniger.
Anstieg der Arbeitslosen geringer als erwartet
Im Vergleich zum Dezember ist die Arbeitslosenquote um 8,9 Prozent angestiegen. Laut der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen ist dieser Anstieg nicht ungewöhnlich, da viele Arbeitsverträge zum Jahres- und Quartalsende hin auslaufen. Der Zuwachs an arbeitslosen Personen fällt dennoch geringer aus als erwartet. Von Dezember 2020 bis Januar 2021 betrug der Anstieg noch 12,2 Prozent. Im Dezember 2019 bis Januar 2020, noch vor Pandemiebeginn gab es einen Zuwachs von 10,0 Prozent.
Diese Allgäuer Unternehmen brauchen Arbeitskräfte
Aktuell suchen vor allem Allgäuer Unternehmen im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen nach Arbeitskräften. Besonders die Gastrobranche, der Handel und Industriebetriebe haben noch freie Stellen zu besetzen. Auch das Gesundheits- und Sozialwesen sucht momentan nach Arbeitskräften.
Allgäuer Arbeitslosenquoten im Januar im Vergleich
- Bayerisches Allgäu gesamt: 2,7 Prozent (Vorjahr: 3,6 / 2020: 2,8)
- Landkreis Unterallgäu: 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,7 / 2020: 2,3)
- Landkreis Oberallgäu: 2,3 Prozent (Vorjahr: 3,4 / 2020: 2,3)
- Landkreis Ostallgäu: 2,6 Prozent (Vorjahr: 3,3/ 2020: 2,3)
- Landkreis Lindau: 2,9 Prozent (Vorjahr: 3,8 / 2020: 3,0)
- Stadt Memmingen: 3,3 Prozent (Vorjahr: 4,5 / 2020: 3,8)
- Stadt Kempten: 3,5 Prozent (Vorjahr: 4,6 / 2020: 3,5)
- Stadt Kaufbeuren: 4,1 Prozent (Vorjahr: 4,9 / 2020: 4,5)