Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Arbeitslosenzahlen im Allgäu: Im August leicht gestiegen

Quote weiterhin unter 3%

Arbeitslosenzahlen im Allgäu: Im August leicht gestiegen

    • |
    • |
    Agentur für Arbeit (Symbolbild)
    Agentur für Arbeit (Symbolbild) Foto: Benjamin Liss

    Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Kempten-Memmingen ist auch im August 2022 weitgehend stabil geblieben. Die Arbeitslosenquote hat sich im Bayerischen Allgäu damit im Vergleich zum Juli geringfügig von 2,5 auf 2,7 Prozent erhöht. Die Zahl der Arbeitslosen ist saisonbedingt gestiegen auf jetzt 10.480 Arbeitslose (Juli; 9.909).

    Leichter Anstieg wie immer im Sommer

    "Sieht man sich die Altersstruktur der neu arbeitslos gemeldeten Personen an, sind mehr als 350 von ihnen unter 25 Jahre alt", so Horst Holas, stellvertretender Leiter der Arbeitsagentur Kempten-Memmingen. Im August hat sich demnach die normale, alljährliche Sommer-Entwicklung des Juli fortgesetzt. Junge Menschen, die mit Schule, Ausbildung oder Studium fertig geworden sind, melden sich überbrückend arbeitslos, um sich dann im September in den meisten Fällen wieder mit Schule, Arbeit, Ausbildung oder Studium aus der Arbeitslosigkeit abzumelden. 

    Rückgang bei älteren Arbeitslosen

    "Bei den älteren Menschen über 50 Jahren und der Personengruppe langzeitarbeitsloser Menschen ist die Arbeitslosigkeit im August sogar leicht zurückgegangen", zeigt sich Horst Holas erfreut. Der Bestand offener Stellen ist laut Analyse der Arbeitsagentur zwar im August erstmals in diesem Jahr leicht gesunken, aber weiterhin auf hohem Niveau. "Die Allgäuer Unternehmen haben weiterhin in fast allen Bereichen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen – und dies trotz aller Unwägbarkeiten in Zusammenhang mit steigenden Energiekosten, hoher Inflation und Materialengpässen", so Holas.

    Allgäuer Arbeitslosenquoten im August 2022 im Vergleich

    Bayerisches Allgäu gesamt: 2,7 Prozent (Vorjahr: 2,5)

    • Landkreis Unterallgäu: 2,0 Prozent (Vorjahr: 2,0)
    • Landkreis Oberallgäu: 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,3)
    • Landkreis Lindau: 2,4 Prozent (Vorjahr: 2,4)
    • Landkreis Ostallgäu: 2,6 Prozent (Vorjahr: 2,6)
    • Stadt Memmingen: 3,4 Prozent (Vorjahr: 3,4)
    • Stadt Kempten: 3,7 Prozent (Vorjahr: 3,6)
    • Stadt Kaufbeuren: 4,6 Prozent (Vorjahr: 4,1)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden