Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Anwohner von Rettenberg-Acker wollen keinen neuen Handymasten

Mobilfunk

Anwohner von Rettenberg-Acker wollen keinen neuen Handymasten

    • |
    • |
    In der Mitte dieses Steinkreises sollte ein Mobilfunkmast aufgebaut werden. Claudia Maier, Jörg Zinsmeister und andere Gegner des Projekts aus dem Rettenberger Ortsteil Acker und Umgebung haben stattdessen eine Linde gepflanzt.
    In der Mitte dieses Steinkreises sollte ein Mobilfunkmast aufgebaut werden. Claudia Maier, Jörg Zinsmeister und andere Gegner des Projekts aus dem Rettenberger Ortsteil Acker und Umgebung haben stattdessen eine Linde gepflanzt. Foto: Sibylle Mettler

    Über dem Rettenberger Ortsteil Acker thront eine frisch gepflanzte Linde. Anwohner der umliegenden Weiler haben sie gepflanzt, aus Protest. Denn dort, wo sich jetzt die Wurzeln des Baumes in die Erde graben, sollte ein neuer Mobilfunkmast errichtet werden. Das scheint vorerst abgewendet. Aber wie die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm GmbH bestätigt, will sie die Funklöcher in dem Gebiet nach wie vor schließen – wogegen die Anwohner mobil machen. Die Deutsche Funkturm Gesellschaft teilt mit, dass sie die Dienste GSM, UMTS sowie LTE in der Umgebung von Acker ausbauen möchte. Davon würden neben Acker auch die Orte Emmereis, Engelpolz und Riedis, sowie Morgen und Rieder profitieren. Man prüfe außerdem mögliche Standorte für eine bessere Mobilfunkversorgung in Großdorf und Vorderburg.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 08.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden