Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Ambulant Betreutes Wohnen" - Zentrale Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen

Augustenhof

"Ambulant Betreutes Wohnen" - Zentrale Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen

    • |
    • |
    "Ambulant Betreutes Wohnen" - Zentrale Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen
    "Ambulant Betreutes Wohnen" - Zentrale Anlaufstelle für psychisch erkrankte Menschen Foto: Werner Hacker

    Stadtpfarrer Frank Deuring war mitten in der großen Schar der ersten Gäste am "Tag der offenen Tür", zu der die Diakonie Augsburg eingeladen hatte. Wo in Füssen die Agentur für Arbeit zu Hause war (Augustenstraße 14), bezogen Mitarbeiter für "Ambulant Betreutes Wohnen" des Diakonischen Werkes und zudem das Team der Beratungsstelle für psychische Gesundheit neue Räume.

    Sie haben hier ihre hellen Büros. Es gibt den einladend wirkenden Gruppensaal und die Fachkräfte nutzen einen separaten Raum für Beratungsgespräche. Mit dem Umzug von der Kirchstraße in das neue Sozialpsychiatrische Zentrum Augustenhof "wurde die Raumkapazität etwa um das Zweieinhalbfache größer", freut sich Diplom-Sozialpädagoge Albert Wagner.

    Den Mitarbeitern der beiden Diakonie-Teams geht es freilich nicht einfach nur um mehr Platz, der insbesondere den Menschen zugutekommt, die sich hier in unterschiedlichen Gruppen treffen, um bei Gesprächen und Spielen ihre Einsamkeit und Isolation zu überwinden. "Das Haus entspricht ganz genau den Bedingungen, die für unsere Außenstelle wichtig sind", so Diplom-Psychologin Michaela Burth, Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes. "Die Lage des Hauses ist so zentrumsnah, dass es gut erreichbar ist.

    Es hat auch den Seiteneingang, der zum Überwinden der Hemmschwelle Voraussetzung ist." Angehörige oder Betroffene wollen nicht unbedingt gesehen werden, wenn sie zur Beratungsstelle kommen, weiß jeder aus dem Team der insgesamt acht Mitarbeiter.

    Personell steht man gut da, alle Kapazitäten sollten auch genutzt werden. Die Vernetzung mit Ärzten, dem Krankenhaus Füssen und vielen anderen Einrichtungen funktioniere wirklich sehr gut, erklärt Wagner.

    Während sich die Diakonie-Mitarbeiter im ersten Stock des "Augustenhofs" bereits den Aufgaben widmen, ist die Tagesstätte der Bezirkskliniken Schwaben noch nicht so weit, um im Erdgeschoss die Eröffnung zu feiern.

    Jürgen Lüning und weitere Mitarbeiter der Stelle für das Ambulante Betreute Wohnen sind in und rund um Füssen selbstverständlich auch weiter im Außendienst im Einsatz und besuchen psychisch erkrankte Menschen daheim in ihrer Wohnung (siehe Infokasten). "Wir bieten genau die Unterstützung und Begleitung, die eine Frau oder ein Mann brauchen, wenn eine seelische Krankheit vorliegt", erklärt Diplom-Sozialpädagogin Andrea Bader, Leiterin Betreutes Wohnen Kaufbeuren und Füssen. Es gehe um den Erhalt oder die Verbesserung von Lebensqualität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden