Sein 150-jähriges Jubiläum feiert in diesem Jahr der Deutsche Alpenverein (DAV), der weltweit größte Bergsteigerverband. Bundesweit zählt die Organisation eineinviertel Millionen Mitglieder in 355 örtlichen Sektionen – von Kiel bis Oberstdorf. Die 15 Allgäuer Sektionen haben über 80.000 Mitglieder. Tendenz: steigend. Als der Alpenverein 1869 in München von deutschen und österreichischen Bergsteigern aus der Taufe gehoben wurde, stand die touristische Erschließung der „Deutschen Alpen“ als Vereinszweck im Vordergrund. Den ersten örtlichen Vereinen wurden bestimmte Arbeitsgebiete in den Ostalpen zugewiesen. Memmingen gehörte zu den Gründungssektionen. In Kempten ging im Frühjahr 2017 das neue Alpinzentrum mit großer Kletterhalle in Betrieb. Eine Halle, sagt der Geschäftsführer, sei heute ein „Ort für eine ganze Familie“. Ob Kinder- oder Seniorengruppe: Der Alpenverein wolle die Menschen ein Leben lang begleiten. Das ist die eine Seite des Vereins.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe unserer Zeitung vom 09.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper