In den vergangenen zwei Pandemie-Jahren fand auch die Allgäuer Festwoche unter besonderen Vorzeichen statt. Während 2021 beim "Stadtparksommer" Musik unter freiem Himmel zu hören war, wurden 2022 wieder Festzelte aufgestellt. Der Eintritt zur Festwoche blieb trotzdem frei. Doch dabei soll es nicht bleiben. Mittlerweile steht fest, wie tief die Allgäuer im kommenden Jahr in die Tasche greifen müssen, wenn sie die Festwoche besuchen wollen.
Dreiklang aus Wirtschaftsmesse, Kulturtage und Heimatfest
Ob auf dem Münchner Oktoberfest, dem Rosenheimer Herbstfest oder die Dult in Passau: Wer auf bayerischen Volksfesten feiern will, muss in der Regel keinen Eintritt zahlen. Nicht so bei der Allgäuer Festwoche. Wo in den Abendstunden im Bier- und Stiftzelt zu Partykracher und Schlagerhits getanzt wird, stellt die Allgäuer Wirtschaft untertags ihr Angebot vor. Auch Künstler präsentieren ihre Werke.
Finanzierung durch Eintrittsgelder sei "unumgänglich"
Um dieses Angebot aufrechtzuerhalten, komme die Stadt Kempten nicht darum herum, einen Eintritt zu verlangen, betont Festwochen-Chefin Michaela Waldmann auf Anfrage vonall-in.de. "Die Abwägung aller Erfahrungen aus 2022 und die Anforderungen für die zukünftigen Jahre haben gezeigt, dass eine Teilfinanzierung der Kosten über Eintrittsgelder unverzichtbar ist", unterstreicht Waldmann.
Festwoche 2022 war "sehr gut frequentiert"
Weil die Festwoche 2022 unter speziellen Rahmenbedingungen stattfand, war der Eintritt heuer kostenlos. Das kam anscheinend gut an:Mit 180.000 Besucherinnen und Besuchern sei sie sehr gut frequentiert gewesen, wovon insbesondere das Mittagsgeschäft profitiert habe, so Waldmann. Deshalb wurde für die Festwoche 2023 die '3er-Mittagskarte' entwickelt.
Vereinfachte Preise
Die Festwochen-Chefin erklärt weiter: "Die Eintrittspreise wurden allesamt neu kalkuliert und stark vereinfacht. Der Großteil der Eintrittspreise wurde vergünstigt." Wer abends auf die Festwoche gehen will, kann im kommenden Jahr nun schon um 16 Uhr mit dem Abendticket auf das Areal. Auch die übrigen Tarife stehen fest. Ob es allerdings ein kombiniertes Ticket für den Abendeintritt und die anschließende Busfahrt nach Hause geben wird, steht noch nicht fest. Das werde aktuell kalkuliert, erklärt Waldmann.
Die Eintrittspreise 2023
- Tageskarte (10 bis 18 Uhr, ab 15 Jahren): 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 6 Jahre sind kostenlos
- Einladungskarte (Bestellung durch Aussteller): 6 Euro
- Familienkarte (2 Erwachsene und eigene Kinder bis 14 Jahre): 20 Euro
- 3er-Mittagskarte (11.30 bis 14 Uhr am 14., 16., 17. und 18. August): 10 Euro
- Abendkarte (16 bis 22.30 Uhr): 5 Euro
Waldmann und ihr Team stecken derzeit mitten in den Vorbereitungen für die Allgäuer Festwoche 2023. "So läuft beispielsweise aktuell dieBewerbungsphase für die Aussteller oder auch den Festwirt für das Königsplatz Festzelt", informiert die Festwochen-Chefin.