Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Arbeitslosenquote die niedrigste im Mai seit 25 Jahren

Unter 9.000 gerutscht

Allgäuer Arbeitslosenquote die niedrigste im Mai seit 25 Jahren

    • |
    • |
    Die Allgäuer Arbeitslosenquote ist die niedrigste im Mai seit 25 Jahren. (Symbolbild)
    Die Allgäuer Arbeitslosenquote ist die niedrigste im Mai seit 25 Jahren. (Symbolbild) Foto: David Yeow

    "Seit mindestens 25 Jahren hatten wir noch nie eine so niedrige Arbeitslosenquote im Mai", sagt Maria Amtmann, Chefin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. "2,2 Prozent - das ist Rekord. Damit einhergehend ist die Zahl arbeitsloser Allgäuerinnen und Allgäuer unter 9.000 gerutscht - sie lag zum Stichtag im Mai bei 8.613." Auch die Zahl der offenen Arbeitsstellen ist mit 8.212 rekordverdächtig. Die ukrainischen Geflüchteten schlagen sich in den Arbeitslosenzahlen derzeit noch nicht nieder. "Dies wird sich im Juni voraussichtlich ändern, wenn viele Geflüchtete, die ja im Regelfall ab dem 1. Juni Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung haben, bei den Jobcentern arbeitslos gemeldet sein werden", so Amtmann.

    Diese Allgäuer Unternehmen brauchen Arbeitskräfte

    Im bayerischen Allgäu gab es im Februar neue 1.687 offene Stellen, insgesamt sind es 8.212 Stellen. Am häufigsten gesucht wurden Arbeitskräfte im Bereich Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen inkl. der Arbeitnehmerüberlassung (2.151 Stellen), im verarbeitenden Gewerbe (1.196 Stellen), im Handel (911 Stellen), im Gastgewerbe (811 Stellen) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (791 Stellen).

    Allgäuer Arbeitslosenquoten im Mai im Vergleich

    • Bayerisches Allgäu gesamt: 2,2 Prozent (Vorjahr: 3,0 / 2020: 3,5)
    • Landkreis Unterallgäu: 1,8 Prozent (Vorjahr: 2,2 / 2020: 2,6)
    • Landkreis Oberallgäu: 2,0 Prozent (Vorjahr: 2,9 / 2020: 3,4)
    • Landkreis Lindau: 2,0 Prozent (Vorjahr: 3,1 / 2020: 3,6)
    • Landkreis Ostallgäu: 2,1 Prozent (Vorjahr: 3,0 / 2020: 3,2)
    • Stadt Memmingen: 2,7 Prozent (Vorjahr: 3,7 / 2020: 4,5)
    • Stadt Kempten: 2,8 Prozent (Vorjahr: 4,0 / 2020: 4,6)
    • Stadt Kaufbeuren: 3,6 Prozent (Vorjahr: 3,9 / 2020: 4,5)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden