Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu-Projekte: Antrag auf 750000 Euro aus Fördertopf

Leader-Programm

Allgäu-Projekte: Antrag auf 750000 Euro aus Fördertopf

    • |
    • |
    Allgäu-Projekte: Antrag auf 750000 Euro aus Fördertopf
    Allgäu-Projekte: Antrag auf 750000 Euro aus Fördertopf Foto: riedle

    Insgesamt 750000 Euro an Leader-Mitteln werden für vier Kooperationsprojekte der Allgäu GmbH beantragt - das haben die Teilnehmer des ersten Leader-Forums in Wildpoldsried (Oberallgäu) mehrheitlich entschieden. An dem Treffen nahmen rund 100 Mitglieder der Entscheidungsgremien der Leader-Aktionsgruppen (LAG) Westallgäu-Bodensee, Oberallgäu, Unter- und Ostallgäu teil.

    Der Antrag geht nun beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kempten ein, das für Leader-Mittel zuständig ist. Mit Geld aus dem EU-Programm werden Maßnahmen gefördert, die eine besondere Bedeutung oder einen nachvollziehbaren Nutzen haben.

    Bei den vier Projekten handelt es sich um

    die Weiterentwicklung der Marke Allgäu (hier werden über 360000 Euro an Leader-Mitteln beantragt),

    das Bildungsportal Allgäu (119000 Euro),

    den Aufbau der Gesundheitsdestination Allgäu (248000 Euro) und

    Energieeffizienznetzwerke im Tourismus (21000 Euro).

    Zur Wandertrilogie, einem weiteren Projekt, vermeldete Christa Fredlmeier von der Allgäu GmbH den aktuellen Stand: Rund 25 Orte sind bisher bereit, daran teilzunehmen. Auch dafür sollen noch Leader-Mittel beantragt werden - laut Ethelbert Babl, Leader-Manager im Allgäu, vermutlich 500000 Euro. Spätestens 2013 soll das Projekt starten. Ziel ist, das Allgäu als Wandergebiet mit einem Leitwanderwegenetz zu vermarkten.

    Ein "Alleinstellungsmerkmal" nannte Heribert Kammel, Vorsitzender der LAG Regionalentwicklung Oberallgäu, die aktuellen allgäuweiten Kooperationsprojekte. Gebhard Kaiser, Aufsichtsratsvoritzender der neu gegründeten Allgäu GmbH (wir berichteten), appellierte: "Nur als gesamte Region werden wir künftig etwas erreichen."

    Dass die Region durchaus vorbildlich zusammenarbeitet, betonte Dr. Angelika Schaller vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: "Wenn wir gute Leader-Beispiele suchen, suchen wir meistens im Allgäu." Es sei "sehr wahrscheinlich", dass man auch nach 2013 Fördermittel beantragen könne. (dr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden