Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

56 Mitglieder der Blaulichtorganisationen im Landkreis Lindau erhalten Auszeichnung für langjährigen Einsatz

Ehrenamt

56 Mitglieder der Blaulichtorganisationen im Landkreis Lindau erhalten Auszeichnung für langjährigen Einsatz

    • |
    • |
    Friedrich Achberger, Ilse Bendick, Margarita Kleber und Armin Weiss wurden alle für 50 Jahre ausgezeichnet
    Friedrich Achberger, Ilse Bendick, Margarita Kleber und Armin Weiss wurden alle für 50 Jahre ausgezeichnet Foto: Landratsamt Lindau / Susi Donner

    Lindauer Landrat Elmar Stegmann hat bei einem Empfang 56 Mitglieder der Blaulichtorganisationen  ausgezeichnet. Er bedankte sich für ihren "langjährigen und großartigen Einsatz" im Landkreis Lindau. Das geht aus einer Pressemitteilung des Lindauer Landratsamtes hervor.  Demnach zeichnete Stegmann 49 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, drei Mitglieder des Technischen Hilfswerks und vier Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes aus. Dieses Jahr wurde darüber hinaus zum ersten Mal eine staatliche Auszeichnung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft verliehen. Fünf Mitglieder des BRKs und THWs haben diesen Preis erhalten.  Eine Auszeichnung erhielten an dem Abend: 

    • Vier Mitglieder für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bayerischen Roten Kreuz.
    • Ein Mitglied für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Technischen Hilfswerk.
    • 20 Mitglieder für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr.
    • Ein Mitglied für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Technischen Hilfswerk.
    • 29 Mitglieder für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr.
    • Ein Mitglied für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im Technischen Hilfswerk.

    „Wir alle brauchen Menschen wie Sie, die Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen und für andere tätig werden“, lobte Stegmann die Ehrenamtlichen. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass sich die Kameraden und Helfer seit vielen Jahrzehnten in den Dienst des Allgemeinwohls stellen. Auch Festredner Alexander Hold, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, betonte unter anderem den hohen Stellenwert von ehrenamtlichem Engagement.  Unter den Festgästen im Kurhaus in Scheidegg waren außerdem der Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Werner Strößner, Vertreter der Justiz, die Landtagsabgeordneten Dr. Leopold Herz und Thomas Gehring sowie viele kommunale Mandatsträger, heißt es weiter in der Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden