Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

250000 Euro Schaden allein in Zellers

Oberreute

250000 Euro Schaden allein in Zellers

    • |
    • |
    250000 Euro Schaden allein in Zellers
    250000 Euro Schaden allein in Zellers Foto: Matthias Becker

    250000 Euro Schaden im Bereich Zellers, der Wanderweg in der Hausbachklamm teilweise komplett verschwunden, drei Kilometer neu gebaute Flurbereinigungswege beschädigt - das ist die vorläufige Bilanz des Hochwassers in Oberreute allein im öffentlichen Raum.

    Sorgen bereitet vor allem die Lage am Fuchsstein. Noch am Tag des Hochwassers hatte ein Ingenieur Fahrbahn und Hang begutachtet. Die Fahrbahn ist unterspült, die Straße deshalb gesperrt. Aus der Hangsicherung sind große Steine herausgebrochen. Die Mauer muss abgebrochen, neu aufgebaut und verlängert werden, gibt Olexiuk die Ergebnisse der Untersuchungen wider. Eine entsprechende Planung soll so schnell wie möglich in Auftrag gegeben werden.

    Weil es in der Vergangenheit am Fuchsstein keine Probleme mit Wasser gegeben hat, kündigt der Bürgermeister "Ursachenforschung" an. Vom Hochsträß hatte es in der Nacht tonnenweise Kies auf Wege und Felder gespült. Olexiuk selber hatte am frühen Morgen eine regelrechte Steinlawine erlebt. "Die Waldwege am Hochsträß sind in Ordnung. Wir wissen derzeit nicht, wo die ungeheure Menge Kies hergekommen ist", sagt der Rathauschef.

    Nicht passierbar war die Gemeindeverbindungsstraße Richtung Bröger. Dort wurde gestern gearbeitet, um die Fahrbahn wiederherzustellen. Fachleute des Amtes für ländliche Entwicklung haben mittlerweile auch die Schäden an den Flurbereinigungswegen dokumentiert. Sie finden sich nach einer Erhebung des Bauhofes auf einer Länge von fünf Kilometern. Teilweise sind die Wege unterspült oder weggebrochen.

    Erheblich verändert hat die Hausbachklamm ihr Gesicht auf Oberreuter Flur. Drei Stege sind weg, die Seilrutsche über den Bach zerstört, der Spielplatz beschädigt. Möglichst bald will die Gemeinde den Wanderweg im Bereich zwischen der Kraichgauer Hütte und Bächen wiederherstellen, beziehungsweise neu bauen. "Wir wollen rasch einen kleinen Rundweg ermöglichen und uns dann nach und nach in die Klamm vorarbeiten" (Olexiuk). (pem)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden