Mit dem beginnenden Frühjahr zieht es Wanderfreunde wieder in die Berge. Doch welcher Wanderweg ist der schönste? Das will das "Wandermagazin" herausfinden. Ab März können die Leser über 20 Wanderwege abstimmen. Darunter auch Routen in Baden-Württemberg.
Wie funktioniert die Abstimmung?
Die Wanderwege sind in Tages- und Mehrtagestouren aufgeteilt. Vor allem bei den Mehrtagestouren hat Baden-Württemberg gute Chancen. Fünf von zehn Routen liegen im bayerischen Nachbarland. Über ein Online-Wahlstudio können die Leser über "Deutschlands schönsten Wanderweg 2025" abstimmen. Das Wahlstudio ist laut Angaben des "Wandermagazins" vom 1. März bis 30. Juni geöffnet.
Diese Touren stehen zur Auswahl:
Tagestouren:
- Traufgang Hossinger Leiter Schwäbische Alb, Baden-Württemberg
- Bernauer Hochtal Steig Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Schluchtenduo im Nagoldtal Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Flusswanderweg am Regen Bayerischer Wald, Bayern
- Heideschleife Büsenbachtal Lüneburger Heide, Niedersachsen
- Weidelandschaft Sudeniederung Elbe-Wendland, Niedersachsen
- Zum Ebersnacken Solling-Vogler-Region, Niedersachsen
- Traumschleife Hunolsteiner Klammtour Hunsrück, Rheinland-Pfalz
- Caspar-David-Friedrich-Weg Sächsische Schweiz, Sachsen
- Karras-Rundweg® Sächsisches Elbland, Sachsen
Mehrtagestouren:
- SeeGang Bodensee, Baden-Württemberg
- Kocher-Jagst-Trail Hohenlohe, Baden-Württemberg
- Albsteig Schwarzwald Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Baiersbronner Seensteig Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Ortenauer Weinpfad Schwarzwald, Baden-Württemberg
- SalzAlpenSteig Bayerische Alpen, Bayern
- Sauerland-Waldroute Sauerland, Nordrhein-Westfalen
- Bliessteig Bliesgau, Saarland
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland Erzgebirge, Sachsen
- Hohenwarte Stausee Weg Thüringer Wald, Thüringen
Urlaubstipps in Baden-Württemberg
malerische Städte, die zu vielseitigen Aktivitäten einladen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug zum Schloss Lichtenstein, das auch als "Märchenschloss Württembergs" bekannt ist?
. In unserem Nachbarland gibt es schöne Naturlandschaften und