Gastspiel: Zwei junge Tänzer erzählen, warum die Arbeit beim Bayerischen Staatsballett hart, aber schön ist

18. Oktober 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
sascha kletzsch

Mit Ensemble im Stadttheater

Wenn sie tanzen, biegen sie ihre Körper wie Grashalme im Wind. Fließend die Richtungswechsel. Präzise der Ausdruck. Schon in jungen Jahren formen sie dafür ihre Muskeln, straffen ihre Figuren. Auf Storchenbeinen im ewig kindlichen Körper verharren ist das Ziel.

Claudia Ortiz Arraiza (21) und Nicola Strada (20) haben dafür ihre Heimatländer und ihre Familien verlassen. Sie werden als Volontäre an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München ausgebildet. Als Nachwuchs für das Bayerische Staatsballett. Am kommenden Freitag zeigt das 16-köpfige Ensemble der Junior Company, dem die beiden angehören, ein Programm beim Tanzherbst im Kemptener Stadttheater. Lachen, auch wenn es wehtut, ja, das hat Nicola Strada bereits gelernt. 'Es ist ein täglicher Kampf mit deinem Körper', sagt der Italiener. Doch für die Aussicht auf eine Karriere im Staatsballett ignoriert er schon mal, wenn der Rücken nach einem Elf-Stunden-Tag zwickt. Der Antrieb, das durchzustehen, entwickelte sich bei Strada schnell, aber spät. Erst vor sechs Jahren kam der ehemalige Leistungsschwimmer auf den Geschmack. Er begleitete eine Freundin zum Training und infizierte sich gleich mit 'dem ganzheitlichen Gefühl, den Körper sprechen zu lassen'. Jetzt ist er Anwärter für ein Engagement in dem Münchener Elite-Ballett.

Klassisch hingegen startete die Ausbildung der aus Puerto Rico stammenden Claudia Ortiz Arraiza mit drei Jahren. Ihren Weg nach Deutschland schlug sie ein, 'weil die Company ein großes Repertoire hat und man mit Choreografen wie Nacho Duato zusammenarbeitet'. Um Verletzungen vorzubeugen und das strenge Pensum zu schaffen ernährt sie sich gesund – Burger sind tabu – und bereitet das Training mit Physiotherapie und Pilates nach. Das erfordert zwar viel Disziplin, aber eingesperrt in der Akademie sei sie nicht. 'Wir gehen nach Gastspielen auch gern mal aus', sagt sie. Auch Balletttänzer können feiern.

Zeitgenössische Tanzstücke zeigt die Junior Company des Bayerischen Staatsballetts im Kemptener Stadttheater am Freitag, 21. Oktober (20 Uhr). Karten: AZ-Servicecenter, Telefon 0831/206222.