Qualitätszirkel: Zukunftsvision: Reha-Kliniken für Schwerstverletzte in Kempten und Immenstadt

27. April 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Klinikum Kempten

Krankenhäuser Kempten und Immenstadt für heimatnahe Heilbehandlung

Schwerstverletzten die bestmögliche medizinische Versorgung bieten: Diesem Anspruch gerecht werden die Kliniken Kempten und Immenstadt als zertifiziertes regionales 'Traumazentrum' im Traumanetzwerk Oberbayern-Süd. 'Neben der verbesserten Struktur- und Prozessqualität sowie der Vernetzung beider Kliniken gilt es jetzt, perspektivische Entwicklungsmöglichkeiten für die Rehabilitation vor Ort auszuloten', betonte Professor Dr. Georg Täger, Chefarzt der Unfallchirurgie des Klinikums Kempten, bei einem Qualitätszirkel vor Mitarbeitern der Kliniken, der Rettungsdienste, Integrierten Leitstelle Allgäu sowie des Rettungshubschraubers Christoph 17.

Die meisten Traumapatienten seien jünger als 50 Jahre und durch schwere Unfälle aus dem Berufsleben gerissen worden. Spätestens zur Entlassung aus der Akutbehandlung stelle sich die Frage: Was wird aus den Unfallverletzten? Ziel sei, eine regionale Infrastruktur aufzubauen, um den Betroffenen heimatnah die Nachversorgung zu gewährleisten und die Gesundheit langfristig wieder herzustellen, so Täger. Er freue sich, 'dass zwischen den Kliniken Immenstadt und Kempten inzwischen Eintracht besteht, die alten Streitereien vom Tisch sind und gemeinsame Ziele zum Wohl der Unfallverletzten verfolgt werden'.

Für die Integration einer Reha-Klinik ins regionale Traumazentrum Kempten/Oberallgäu plädierte auch Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Sprecher des Arbeitskreises Weißbuch/Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Er sprach von einem wünschenswerten Optimierungsprozess vor Ort mit idealen Voraussetzungen für die Heilbehandlung.

Der Initiative des Mediziners aus Marburg ist es zu verdanken, dass sich seit 2006 deutschlandweit 552 Kliniken freiwillig zertifizieren ließen und somit die Qualitätsstandards des Weißbuches für Schwerverletztenversorgung der DGU erfüllen.