Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Zuber GmbH in Röthenbach wächst und wächst

Unternehmen

Zuber GmbH in Röthenbach wächst und wächst

    • |
    • |
    Zuber GmbH in Röthenbach wächst und wächst
    Zuber GmbH in Röthenbach wächst und wächst Foto: Matthias Becker

    Die Zuber GmbH wächst und wächst. Weil die Räumlichkeiten durch die rasante Expansion schnell zu klein wurden, ist das Unternehmen 2003 von Lindenberg in den Röthenbacher Ortsteil Egg, zwei Jahre später von dort ins Gewerbegebiet Wigglis umgezogen. Dort platzt der Spezialist für Kunststoffverarbeitung bereits wieder aus allen Nähten. Deshalb plant die Zuber GmbH erneut eine Firmenerweiterung. Maik Zuber gründete das Unternehmen 1998 in Lindenberg. Einen Mitarbeiter hatte er damals beschäftigt – mittlerweile sind es über 100 Beschäftigte, die Folge einer fast stürmischen Entwicklung. Um 30 Prozent wuchs das Unternehmen durchschnittlich von Jahr zu Jahr.

    Auch in der Krise gewachsen

    Begonnen hatte Maik Zuber mit der Montage von Lüftungsanlagen und Flüssigkeitsleitungen aus Kunststoff. Zwei Jahre nach der Gründung begann er damit, die eingesetzten Lüftungskomponenten selbst zu produzieren. 'Unsere Kunststoffverarbeitung bewährt sich überall dort, wo Korrosionsfestigkeit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer gefordert sind', erklärt der kaufmännische Leiter Norbert Herkenrath. Labore, galvanische Betriebe und Betreiber von Deponien gehören genauso zu den Kunden wie Unternehmen aus der Halbleiter- und Solarindustrie.

    Geliefert wird im deutschsprachigen Raum, in die Beneluxländer, EU-Staaten, aber auch nach Russland.

    Auch weil der Kunststoffspezialist breit aufgestellt ist, meisterte er unbeschadet die Krise 2008 und 2009. Selbst in den für einige Firmen kritischen Jahren ist die Zuber GmbH ständig gewachsen. Profitiert hat das Unternehmen in der Zeit von Konjunkturprogrammen der öffentlichen Hand. Bund und Länder haben unter anderem in Hochschulen investiert. Mit dem Wachstum einher gegangen sind räumliche Veränderungen. 2005 bezog das Unternehmen den jetzigen Standort im Gewerbegebiet Wigglis. 1200 Quadratmeter Produktions- sowie 450 Quadratmeter Bürofläche stehen in dem Röthenbacher Ortsteil zur Verfügung, zehnmal mehr als am alten Firmensitz in Lindenberg. Trotzdem wird es bereits wieder zu eng.

    Die Zuber GmbH hat eine Erweiterung ins Auge gefasst. Die Baufläche dafür hat das Unternehmen in Wigglis, direkt angrenzend an den Firmensitz, bereits erworben. 2200 Quadratmeter Produktionsfläche sollen entstehen, speziell für die Bereiche Behälterbau, Apparatebau, Sondermaschinenbau und mechanische Bearbeitung. Für den Verwaltungsbereich werden zusätzlich etwa 500 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen.

    Das Unternehmen expandiert nicht nur in Röthenbach. Im Oktober 2011 hat die Zuber GmbH eine Niederlassung mit Produktion in Thüringen eröffnet. Das Unternehmen rückt damit näher an manche Kunden heran.

    Um den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken, bildet das Unternehmen auch aus. Sechs gewerbliche und zwei kaufmännische Azubis werden derzeit beschäftigt – Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und Industriekauffrauen. Ab 2012 werden zudem weitere Ausbildungsberufe angeboten: Zerspanungsmechaniker und Maschinen- und Anlagenführer. Schließlich soll das Unternehmen auch weiter wachsen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden