Betriebsbesichtigung: Wirtschaftsjunioren bei Rose Plastic in Hergensweiler ndash 700 Mitarbeiter

9. Mai 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Matthias Becker

' Unternehmen ist ein lebender Organismus'

Welche Rolle spielt ein Quirl bei der Firma Rose Plastic? Was produziert das Unternehmen überhaupt? Und wie sieht es in den riesigen Produktionshallen aus? Diese und weitere Fragen ließen sich die Wirtschaftsjunioren von Thiemo Rösler, dem Juniorchef des Familienunternehmens, beantworten. Unterstützt wurde er dabei von seinem Vater und Seniorchef Peter Rösler.

6000 Kunden weltweit

Es war Ernst Rösler, der 1953 in Berlin den Grundstein für die Firma Rose Plastic legte. Und das mit einem Haushaltsquirl. 'Mein Opa störte sich immer so an den Mehlklümpchen in der Soße', erzählte Thiemo Rösler den Wirtschaftsjunioren. So habe er einen Quirl entwickelt, um eben diese Klümpchen aufzulösen. Mittlerweile ist aus diesen Anfängen ein Unternehmen mit 700 Mitarbeitern weltweit entstanden. Inzwischen sind es etwa 3700 Verpackungslösungen aus Kunststoff, die Rose Plastic seinen Kunden – etwa 6000 sind es über den Globus verstreut – bietet. Ein zweites großes Standbein neben der Verpackungsindustrie wolle sich das Unternehmen im Medizinbereich aufbauen, so Thiemo Rösler.

Was die Mitarbeiter angeht, setzt man bei Rose Plastic nicht nur auf regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, sondern bindet sie beispielsweise durch Gewinnbeteiligung ins Unternehmen mit ein. Außerdem gibt es die sogenannte Gruppenarbeit. Die Idee hierfür hatte Seniorchef Peter Rösler, der das Unternehmen Anfang der 80er Jahre von seinem Vater Ernst übernahm, von seinen Geschäftsreisen nach Japan mitgebracht.

Neue Halle und Kantine

Regelmäßig beteiligt sich das Unternehmen an Wettbewerben. Für Seniorchef Rösler auch ein wichtiges Instrument, um zu sehen, wo man selber steht. Ist man noch 'up to date'? Oder sollten doch neue Wege eingeschlagen werden? Denn ein Unternehmen sei ein lebender Organismus, stellte Peter Rösler fest.

Nach der Firmenpräsentation führte Thiemo Rösler die Wirtschaftsjunioren durch die großen Produktionshallen des Unternehmens. Noch im Bau sind eine weitere Produktionshalle sowie die neue Kantine, die der Juniorchef den Besuchern ebenfalls zeigte. Auch das firmeneigene Fitness-Studio, in dem die Mitarbeiter rund um die Uhr kostenlos trainieren können, stand auf dem Besichtigungsplan.