In der Nacht zum 10. Juni 1886 erklang im Kröb in Schwangau das Signal "Sammeln". Etwa 40 Feuerwehrler rückten zur Rettung von König Ludwig II. aus, die schließlich zur Gefangennahme der - ersten - ministeriellen "Fangkommission" führte. 125 Jahre danach lädt Georg Grieser mit der Schwangauer Feuerwehr an jenem denkwürdigen 9. Juni um 19 Uhr zu einer besonderen Gedenkstunde ein.
Beim historischen Stadlerhaus im Kröb wird Grieser aus einem einzigartigen und bisher weithin unbekannten Dokument lesen: dem Original-Protokoll des Schlossdieners Mang Anton Niggl. In jener Nacht lief er ins Dorf hinunter, um die Feuerwehr von der drohenden Gefahr zu verständigen - worauf das Gespann aufbrach. Die Schwangauer Feuerwehr verwahrt seinen Bericht über die Ereignisse der Nacht und der folgenden tragischen Tage bis zum heutigen Tag.
Niggl wagte erst 1913, auf Bitten der Kameraden, alles aufzuschreiben. Als Mitwisser vieler Einzelheiten war er nach Ludwigs Tod nach München vorgeladen worden und musste die Heimat verlassen. Darüber und über die Vorgänge rund um die letzten Tage des Monarchen wird Georg Grieser berichten. Dabei ertönt die Fanfare des Signalisten, wie sie einst Lukas Hitzl blies.
Bund mit dem >?
Für Magnus Peresson vom Historischen Verein Alt Füssen ist indes klar: >, so der Vorsitzende bei einer Lesung.
Ludwigs unverhohlene Liebe für Frankreich, seine Könige und die Architektur der Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee stand in >.
Der wahre Auslöser > sei der Verdacht gewesen, Ludwig wollte seine Finanzen sanieren - durch die Vermittlung des Hauses Orleans mit der Rothschildschen Bank. Frankreich hätte als Gegenleistung im Falle eines Krieges die Neutralität Bayerns gefordert - oder zumindest, dass der Freistaat später mobilmache, um den Franzosen einen Vorsprung für den Sturm auf Berlin zu verschaffen.
Diese Tatsache sei zwar seit über 90 Jahren durch die publizistischen Erinnerungen des preußischen Gesandtschaftsekretärs Philipp Graf zu Eulenberg bekannt, bislang aber in keiner Biografie gewürdigt worden, sagte Peresson.
Geheimnisse aus dem Schlossdiener-Protokoll werden am Donnerstag, 9. Juni, ab 19 Uhr beim Stadlerhaus (Kröb) verraten. Am Pfingstmontag, 13. Juni, lädt Alt Füssen abends zur Wanderung im Englischen Garten am Schwansee.