Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Westallgäuer Kunstausstellung: Ansprechende Bilder, gelungene Plastiken, aber wenig Aufregendes

Westallgäuer Kunstausstellung

Westallgäuer Kunstausstellung: Ansprechende Bilder, gelungene Plastiken, aber wenig Aufregendes

    • |
    • |
    Westallgäuer Kunstausstellung: Ansprechende Bilder, gelungene Plastiken, aber wenig Aufregendes
    Westallgäuer Kunstausstellung: Ansprechende Bilder, gelungene Plastiken, aber wenig Aufregendes Foto: Matthias Becker

    Kunst, die den Menschen gefällt, Bilder und Fotografien, die sich die Besucher gerne ansehen und Skulpturen, die beeindrucken: Die Westallgäuer Kunstausstellung zeigt zwei Wochen lang 126 Bilder, Fotografien und Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Bodensee, dem Allgäu und Vorarlberg. Bewusst setzen die Organisatoren um Ausstellungsleiter Helmut Caprano auf gefällige Arbeiten. „Wir haben auch schon den Schwerpunkt auf abstrakte Kunst gesetzt, das kam nicht gut an, das passt nicht zu Lindenberg“, ist sich Caprano sicher.

    So erwarten die Besucher auch dieses Jahr ansprechende Bilder und Fotografien sowie gelungene Plastiken und Skupturen. Auf Störendes, Kritisches oder gar Anstößiges und Provokantes treffen die Menschen in dieser Ausstellung nicht.

    Eine bunte Mischung aus Bildern und Fotografien hängt an den Stellwänden im Löwensaal. Groß ist die Bandbreite an Themen und Stilrichtungen, sowie auch was die Qualität der Arbeiten betrifft. Sie alle eint nur die Herkunft der Künstlerinnen und Künstler. Das vielfältige künstlerische Schaffen in der Region abzubilden ist auch die Absicht der Ausstellungsmacher.

    Bizarre Schwarz-Weiß-Fotografien

    Was auf der einen Seite etwas unübersichtlich wirkt und verwirrt, gestaltet die Ausstellung auf der anderen Seite kurzweilig und abwechslungsreich. So wechseln sich ausdrucksstarke Malereien wie etwa 'Aschensonne' von Maria Knoll aus Olching ab mit bizzaren Schwarz-Weiß-Fotografien wie die von Hans Günter Stephan aus Grünenbach mit dem Titel 'Vulkanschlamm'.

    Dazwischen eine fast wie eine Fotografie wirkende Stoffarbeit, ein Landschaftsbild 'Bei Tettnang' von Heidi Hochapfel, ein Stück weiter ein kunterbuntes Mosaik von Angelika Schwarz aus Stiefenhofen, oder eine Bronze-Eisenskulptur mit dem aktuellen Titel 'Wohin, das weiß Europa nicht' von Annedore Küchler-Geist.

    Die Sonderschau zum Thema Wald zeigt mit einer kleinen Auswahl an Bildern und Fotografien und ein paar wenigen Plastiken schöne Arbeiten, jedoch wenig Unvorhergesehenes. Aus dem Rahmen fällt dabei die Arbeit von Gerhard Zwießler mit dem Titel 'Holz Motorsäge', eine abstrakt wirkende Holzarbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden