"Keine tolle Entwicklung" stellte Tourismusleiter Jens Hornung für den Trend bei Gästeankünften und Übernachtungen fest. In der jüngsten Gemeinderatssitzung legte er die Jahresbilanz vor: Die Zahl der Ankünfte sank 2010 von 27564 auf 26823, die Übernachtungszahlen von 194016 auf 184033.
Die stärksten Einbrüche erlebten Hotels und Kurbetriebe. Dem entgegenwirken wolle die Gemeinde mit Einführung der KönigsCard und dem Wiedereintritt in das "Vitale Land". Die Karte bietet dem Touristen 180 zusätzliche Angebote aus den Bereichen Seilbahnen, Wandern, Museen und einiges mehr in dem Gebiet Allgäu, Ammergauer Alpen und Reutte. Über 200 Gastgeber in 21 Orten finanzieren die kostenlosen zusätzlichen Serviceleistungen, die die Gemeinde einmalig zur Einführung 16500 Euro kosten und danach jährlich 7000 Euro.