Bereits vier Mal hat Jengens Bürgermeister Franz Hauck die Einwohner seiner aus mehreren Ortsteilen bestehenden Gemeinde informiert. Auch zur Bürgerversammlung in Weicht erschienen zahlreiche Interessierte.
Dabei nannte Hauck nach seinem ausführlichen Bericht unter anderem den Abbruch des alten Riedle-Hauses und dessen Umzug in das Bauernhofmuseum nach Illerbeuren. Er blickte aber auch auf die Grundsteinlegung für das 'Artists for Kids’-Projekt im Weichter Hofhaus, seither Antenne-Bayern-hilft-Haus, zurück. Nina Eichinger, Tochter des verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger, und Antenne-Bayern-Senderchef Karlheinz Hörhammer hatten im August im Beisein zahlreicher Prominenter den Startschuss für das Projekt gegeben. Hauck hofft, dass die Baugenehmigung bald vorliegt und der Aus- und Umbau des Hofes für Kinder und Jugendliche begonnen werden kann.
Als Paradebeispiel ehrenamtlicher Tätigkeit lobte Hauck die Pfarrbücherei St. Vitus in Weicht. Es handle sich dabei zwar um ein kirchliches und kein kommunales Projekt, aber stolz sei die Gemeinde dennoch darauf. Für einen geringen Beitrag können in der Bücherei außer Büchern auch CDs, DVDs und Spiele ausgeliehen werden.
In der Aussprache kamen einige wenige Beiträge der Weichter. Der Bürgermeister versprach, sich der Themen anzunehmen. Hauptärgernis ist offensichtlich ein stark verwildertes Grundstück gegenüber vom ehemaligen Riedle-Hof. Hauck will sich um diesen Schandfleck kümmern, machte aber deutlich, dass eine rechtliche Handhabe nur gegeben sei, wenn eine Gefahr von dem Areal ausginge. Solche 'hässlichen Plätze' gebe es leider auch in anderen Orten.