Filmprojekt: "Wege der Hoffnung": Die Geschichte von Neugablonz für das Heimkino

3. September 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
mathias wild

Der Streifen "Wege der Hoffnung" von Georg und Bastian Ried liegt nun auch auf DVD vor

Im Kino feierte der Film "Wege der Hoffnung" über die Geschichte Neugablonz bereits Erfolge. Nun gibt es die Dokumentation von Georg und Bastian Ried auch auf DVD. Vorgestellt wurde der Datenträger für das Heimkino gestern Mittag im Kaufbeurer Rathaus.

Der Schirmherr des Projekts, Oberbürgermeister Stefan Bosse, bezeichnete es als >, den Film im Kino zu sehen. Nun folge die DVD. Bosse sagte, dass er diese selbst aktiv nutzen möchte, um >. So möchte er die DVD einerseits als Gastgeschenke an Besucher von auswärts überreichen und sie andererseits für öffentliche Vorführungen nutzen. >, so Bosse weiter.

Filmemacher Georg Ried überreichte Bosse dafür die allererste DVD und meinte, auch für den Oberbürgermeister gebe es immer wieder >, sei es bei der Klinikendebatte oder bei anderen Themen. Ried hob zudem den Einsatz des historischen Beraters Manfred Heerdegen und des Sprechers Peter Pius Irl hervor. Zudem verriet Ried, dass der Film demnächst auch im bayerischen Landtag vorgeführt werde, was der Abgeordnete Franz Pschierer in die Wege geleitet habe. Dazu sollen auch Vertreter der Vertriebenenverbände eingeladen werden.

Auch alle Kaufbeurer Schüler dürfen in den Genuss des Filmes kommen. Jede Schule in der Stadt erhält dafür eine DVD ausgehändigt. Über das Schulamt in Marktoberdorf möchte Ried zudem allen Schulen im Ostallgäu die Möglichkeit eröffnen, den Film vorzuführen.

Bei den nächsten Kinotagen soll er zudem nochmals im Corona in Kaufbeuren zu sehen sein.

Mit 1600 Euro unterstützte das Gablonzer Siedlungswerk den Streifen. Geschäftsführer Gerhard Stolzenberger übergab einen entsprechenden Scheck an Produzentin Sylwia Pohl, Vorsitzende des Vereinsrings Neugablonz. Stolzenberger sagte: >

Erhältlich ist die DVD für 19,90 Euro unter anderem in allen Service-Centern der Allgäuer Zeitung und im Stadtteilbüro Neugablonz.