Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Was es beim Händlermarkt in Kempten nicht alles gibt - Viele nahmen das Angebot wahr

Innenstadt

Was es beim Händlermarkt in Kempten nicht alles gibt - Viele nahmen das Angebot wahr

    • |
    • |
    Was es beim Händlermarkt in Kempten nicht alles gibt - Viele nahmen das Angebot wahr
    Was es beim Händlermarkt in Kempten nicht alles gibt - Viele nahmen das Angebot wahr Foto: jã¶rg schollenbruch

    Die "Weltneuheit"auf dem im Küchensektor ist aus Gummi, wird auf den Topf gelegt und verhindert Überkochen. Mit dem "unglaublichen Klebewunder" klebt ganz sicher alles ganz sicher. Der "Blitzschärfer" schärft scharf wie noch nie und der Gemüsehobel ist "garantiert Original und kein Fernostprodukt". Witzige Werbung, originelle Marktschreier - der Händlermarkt, der sich in Kempten zwei Tage lang durch die Stadt zog, ist allemal einen Besuch wert.

    Händlermarkt und Kirmes - an Christi Himmelfahrt, wenn auch die Geschäfte nachmittags ihre Läden öffnen, brummt es alle Jahre wieder in der Stadt. So auch gestern. Interessiert schauten die Passanten vor allem den Marktschreiern zu.

    > versprach da beispielsweise Jochen Wittmann mit seinem Fensterputztuch. Mehrere Male durfte Irina Schlecht aus Kempten das Superstück ausprobieren - drei Stück (>) gingen in ihren Besitz über. Ja, sie findet immer irgendetwas auf dem Händlermarkt, lacht sie. Der Besuch auf dem Markt ist jedes Jahr ein Muss - auch weil so viele Leute da seien. Seit zehn Jahren kommt auch Händler Wittmann nach Kempten. Der Feiertag sei immer ein guter Tag, meint der Verkäufer aus Mühldorf - und viele seiner Kollegen können ihm zustimmen.

    Der Anbieter des allseits beliebten Gemüsehobels zum Beispiel. Der Mann mit dem Hobel zieht mit besonders witzigen Sprüchen die Leute in seinen Bann - und viele gehen mit einer neuen Errungenschaft für die Küche nach Hause.

    Kleines, aber Feines bieten Stände wie Kurzwaren oder Kernen mit Allgäuer Gemeindemotiven. Nicht fehlen im Angebot darf die klassische Schafseie, Wollsocken und Tücher. Bei rund 150 Händlern dürfte aber für jeden Geschmack etwas dabei gewesen sein.

    Dichtes Gedränge herrschte gestern in der Stadt beim Händler- und Himmelfahrtsmarkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden