Fast 40 Jahre alt ist das bisherige Feuerwehrfahrzeug der Waltenhofener. Jetzt kommt ein neuer Wagen, in den die Gemeinde 360000 Euro investiert. Doch die Verantwortlichen fragen sich auch, ist das Auto überteuert?
Schließlich sind vor einigen Monaten vom Bundeskartellamt Preisabsprachen der großen Hersteller aufgedeckt worden. Das Unternehmen Schlingmann (Lieferant des Waltenhofener Hilfleistungslöschfahrzeugs) soll auch daran beteiligt gewesen sein. Wie geht die Gemeinde vor, ist der Wagen schon bezahlt? "Ja," bestätigt Bürgermeister Eckhard Harscher und macht deutlich, dass es freilich Rückforderungen geben wird. "Wir haben aber vereinbart, dass nicht jede Gemeinde für sich vorprescht, sondern wir uns einer Sammelklage des Gemeindetags anschließen."
"Einzelklagen machen keinen Sinn," sagt auch Anton Klotz, Kreisverbandsvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags und betont: "Es deutet vieles auf einen Vergleich hin." Einen solchen finanziellen Ausgleich halten Harscher und die anderen Oberallgäuer Bürgermeister für richtig, schließlich flossen allein im Oberallgäu in den vergangenen zehn Jahren mehrere Millionen Euro in den Kauf von Feuerwehrfahrzeugen.
Die Neuanschaffung in Waltenhofen kostet zwar wieder viel Geld, ist aber "wichtig für uns", sagt Kommandant Hans Schön. Schließlich gehe es heute in erster Linie um technische Hilfeleistungen "und dafür ist unser jetziger Wagen nicht optimal ausgestattet."
Nicht mehr zu Bränden führen die meisten Einsätze der Feuerwehr, sondern zu Verkehrsunfällen - eingeklemmte Personen müssen geborgen - oder Ölspuren auf der Straße beseitigt werden. Und auf den großen Straßen rund um Waltenhofen hat die Feuerwehr viel zu tun. "Wir sind auf der A7 bis Oy, auf der B 12 bis Hellengerst, auf der B 19 bis Stein, auf der A 980 bis zum Dreieck Allgäu und auf der A7 bis zur Ausfahrt Betzigau zuständig," sagt Feuerwehr-Vereinsvorsitzender Christian Hindorff. Um Menschenleben zu retten, sei ein modernes Fahrzeug unerlässlich.
Am Sonntag, 15. Mai, wird das HLF20/16 gesegnet (9 Uhr vor dem Pfarrheim Waltenhofen, anschließend Gottesdienst), um 10.15 Uhr folgt ein Festzug zum Feuerwehrhaus. Dort findet bis 18 Uhr ein Feuerwehrfest statt.