Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Vor 150 Jahren eröffnete die Hypo Vereinsbank eine Filiale in Kempten

Jubiläum

Vor 150 Jahren eröffnete die Hypo Vereinsbank eine Filiale in Kempten

    • |
    • |
    Vor 150 Jahren eröffnete die Hypo Vereinsbank eine Filiale in Kempten
    Vor 150 Jahren eröffnete die Hypo Vereinsbank eine Filiale in Kempten Foto: AZ Infografik

    König Ludwig I. von Bayern wollte die Agrarwirtschaft durch Kredite unterstützen. So kam es 1835 in München zur Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Die anderen Städte im Land hatten großes Interesse, an dieser Entwicklung teilzuhaben. Und so eröffnete die Hypo "auf Antrag der Stadt Kempten und der kommerziellen Autoritäten daselbst" (wie es in einer Chronik nachzulesen ist) eine Filiale. Vor 150 Jahren, am 1. Oktober 1861, begann die wechselvolle Geschichte der Hypotheken- und Wechsel-Bank in Kempten, deren Nachfolger heute die Unicredit Bank AG mit Hauptsitz im italienischen Mailand ist.

    'In Kempten besteht ein echtes Bedürfnis nach einer potenten Bank, weil sich seit Jahren dort kein Bankgeschäft mehr befindet und alle diesbezüglichen Geschäfte durch Augsburger Bankiers getätigt werden.' So lautete die Begründung der Kemptener Stadtväter, als sie bei der Hypo-Bank um die Eröffnung einer Filiale in der größten Stadt des Allgäus baten.

    Die Bank kam mit den ortsansässigen Händlern und Kaufleuten schnell ins Geschäft. 1866 wurde das Personal aufgestockt. 1875 endet jedoch zunächst die Geschichte der Hypo-Bank in Kempten. Die Filiale wurde an die Notenbank abgetreten. Erst 1923 kehrte die Bank mit der Übernahme einer Filiale ihres Tochterinstituts, der Disco-Wechsel, nach Kempten zurück (siehe Grafik).

    Parallel zur Entwicklung der Hypo verlief die Geschichte der Bayerischen Vereinsbank in Kempten, beziehungsweise ihres Vorläufers, des ebenfalls 1861 gegründeten Bankhauses August Leipert. 1908 übernahm die Vereinsbank die Leipert-Bank. Weitere Fusionen folgten. Schließlich gingen 1998 die Hypo und die Vereinsbank zusammen. 2005 dann die letzte Fusion: Die Hypovereinsbank verschmolz mit der italienischen Unicredit. 2009 erfolgte die Umbenennung in Unicredit Bank AG mit neuem Logo und Schriftzug an den Filialen.

    Der Standort Kempten in der Bahnhofstraße ist heute Niederlassungssitz für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen in der Region und wird von Matthias Lieckfeld geführt. Rund 50 Mitarbeiter und drei Azubis betreuen die Kunden in Kempten und im Raum Allgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden