Bildung: Von Hebräisch bis Zumba-Fitness an der Volkshochschule Kempten

9. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Privat

Neues Semesterprogramm Herbst/Winter vorgestellt

Rund 50000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr die über 2000 Veranstaltungen der Volkshochschule Kempten. So viele wie noch nie nutzten das Angebot in den zwei Semestern. Auch im kommenden Herbst-Semester bietet die VHS Kempten wieder über 1100 Kurse an. "Jeder soll genau das finden, was er lernen will", hieß es bei der Programmvorstellung von Peter Roth, Leiter der Kemptener VHS. Im Folgenden ein kleiner Überblick übers Semesterprogramm:

Verstärkt werden im neuen Programm Kompakt- und Intensivkurse angeboten, die einen schnelleren Lernfortschritt ermöglichen sollen. Über 20 Sprachen - von Arabisch über Dänisch, Hebräisch, Chinesisch bis Thailändisch - können im neuen Semester gelernt oder aufgefrischt werden. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für aktive Senioren. Um sein eigenes Sprachniveau herauszufinden, bietet die VHS in den meisten Fremdsprachen Einstufungsberatungen an.

Gesundheit: Dem Trend nach gesundheitsbewusstem Verhalten trägt der auf 270 Kurse gewachsene Gesundheitsbereich Rechnung. Dabei reicht das Angebot von autogenem Training über Pilates, Yoga, Qigong bis hin zu Wildkräuterführungen und Wirbelsäulengymnastik. Neu sind dabei "Zumba-Kurse" - ein aktueller Fitnesstrend, der Gymnastik mit südamerikanischen Rhythmen verbindet.

"Mit unseren Kursen möchten wir zur allgemeinen Gesundheitserhaltung der Bevölkerung beitragen", sagt Roth.

Allgäuer Leserakademie

Allgemeinbildung: Angebote im Bereich der Allgemeinbildung sind zum Beispiel das Philosophische Café, Literatur- und Geschichtskurse oder die Universitätsvorträge VHS-Campus, bei denen namhafte Wissenschaftler Einblicke in die aktuelle Forschung geben.

Die Allgäuer Leserakademie, ein gemeinsames Projekt der Allgäuer Volkshochschulen und der Allgäuer Zeitung, bringt Vorträge renommierter Referenten zu Themen der Zeit ins Allgäu. In Kempten zum Beispiel spricht der Ethikwissenschaftler Professor Dr. Peter Kunzmann von der Universität Jena am 9. März 2012 zum Thema "Schlachtopfer und Sündenbock - ethische Verantwortung bei Tieren".

"Junge VHS": Einen Schwerpunkt bildet in dem Bereich die Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildungsbegleitung von Schülern und Jugendlichen. Beispielsweise gibt der Profil-Pass-Berater und Berufspädagoge Michael Kühn Tipps zum Übergang von der Schule in das Berufsleben.

VHS unterwegs: So lässt sich das Angebot der VHS im Bereich der Kultur- und Studienfahrten beschreiben. Ein besonderer Höhepunkt ist im kommenden Semester eine Tagesfahrt zur bayerischen Landesausstellung "Götterdämmerung - König Ludwig II" nach Herrenchiemsee.

"Freizeit und mehr": Dieser Programmteil enthält Angebote rund um die arbeitsfreien Stunden.

Neu sind dort unter anderem ein Motorsägen-Kurs mit Zertifikat, Selbstverteidigungskurse für Jugendliche und Frauen, Kurse zum richtigen Make-up oder Musical- und Theater-Workshops. Aber auch Bewährtes wie Fotokurse, Farb- und Lichtgestaltung von Räumen aber auch Samba- und Salsa-Tanzkurse runden das Programm ab.

Vor-Ort-Angebote im Umland

Die Erweiterung des Kursangebotes zeigt sich auch in den Umlandgemeinden. Dort hat die VHS ihre "Vor-Ort-Angebote" ausgeweitet. "Unsere ehrenamtlichen Außenstellenleiter sind ständig im Gespräch mit den Bürgern und wissen, wo Bedarf an neuen Kursangeboten besteht", so Roth. (jhd)

Das neue VHS-Programm liegt heute der Allgäuer Zeitung bei. Die VHS-Kurse sind zudem im Internet abrufbar unter: