Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Vom Ein-Mann-Betrieb zur 11000-Mitarbeiter-Firma

Dietmannsried / Memmingen

Vom Ein-Mann-Betrieb zur 11000-Mitarbeiter-Firma

    • |
    • |

    Begonnen hatte alles 1969, als der gebürtige Dortmunder Heinz Lattemann in Memmingen eine Gebäudereinigungs-Firma gründete. So etwas gab es bis dahin nicht in der Stadt. Der Ein-Mann-Betrieb wuchs stetig. 1993 trat Ulrich Geiger aus Buchenberg (Oberallgäu), der seinerseits eine Gebäudereinigung auf die Beine gestellt hatte, bei Lattemann als Gesellschafter ein. Heute ist das Unternehmen Lattemann & Geiger der größte Dienstleister im Allgäu mit rund 5000 Arbeitskräften in der Region. Als Hauptsitz dient seit wenigen Jahren die neue Zentrale an der Autobahnausfahrt Dietmannsried (Oberallgäu). Deutschlandweit beschäftigt die Gruppe inzwischen über 11000 Menschen.

    Die Gebäudereinigung ist nur eines von vielen Geschäftsfeldern bei Lattemann & Geiger. Die meisten Mitarbeiter (6500) gehören zum Bereich Klinikdienste. "Wir sind ein Komplettanbieter im Gesundheitswesen und machen in einem Krankenhaus alles - von der Patientenaufnahme über die Cafeteria und die Betten-Aufbereitung bis hin zur OP-Reinigung", erklärt Marketing-Referentin Christiane Roese. Nur Operieren und die Sterilisation des medizinischen Bestecks sind nicht Sache der Klinikdienste. Ein Kunde, der das Koplettanngebot nutzt, sind zum Beispiel die Ostalbkliniken in Aalen (Baden-Württemberg).

    Weil die Nachfrage aus Krankenhäusern nach diesen Service-Arbeiten ständig steigt, verzeichnen auch die Klinikdienste Süd (KDS) hohe Zuwachsraten. So stieg der Umsatz über die letzten Jahre stets zwischen acht und 12 Prozent. Die Mitarbeiterzahl schnellte ebenfalls in die Höhe. Wegen dieses großen Wachstums erhielten die KDS heuer auch vom Wirtschaftsministerium im Freistaat die Auszeichnung "Bayerns Best 50" (wir berichteten).

    Fünf Geschäftsbereiche

    Unterteilt hat Lattemann & Geiger seine Dienstleistungsgruppe in fünf Geschäftsbereiche, zu denen jeweils 100-prozentige Tochtergesellschaften gehören (siehe Grafik): Facility Management (Hausmeisterleistungen einschließlich technischem Service und kaufmännischer Verwaltung), Gebäudeservice (Reinigung),

    Klinikdienste (dazu gehört auch eine Großwäscherei in Blaichach), Catering und Vending (Verpflegung für Krankenhäuser, Altenheime oder Schulen sowie Aufstellen und Bestücken von Automaten für Getränke und Snacks) und Personalservice (Zeitarbeit).

    Im süddeutschen Raum versucht Lattemann & Geiger alle Angebote in Eigenleistung zu erbringen. In manchen Feldern geht das aber nicht. Zum Beispiel kann von der Großküche in Sonthofen aus kaum die ganze Republik mit Essen versorgt werden. In solchen Fällen arbeitet Lattemann & Geiger mit Subunternehmen vor Ort oder mit Beteiligungen. Allein im Bereich der Klinkdienste sind dies an die 60 verschiedene Betreiber- und Servicegesellschaften.

    Gründer noch als Berater tätig

    Geschäftsführender Gesellschafter ist seit 2005 Ulrich Geiger (53). Zur Geschäftsführung gehören ferner Thomas Braun, Sabine Denk, Thomas Krug, Claudia Conrad und Judith Lill. Heinz Lattemann (70), der vor über 40 Jahren nicht ahnen konnte, wohin das alles führt, ist heute noch als Berater für das Unternehmen tätig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden