Volkshochschule: Volkshochschule: Neues Semesterprogramm FrühjahrSommer in Kempten

17. Januar 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
thomas hilgendorf

'Jeder soll das finden, was er lernen will'

Häkelkurse und Windows für Anfänger, das war gestern. Die Volkshochschule von heute muss mehr bieten, um mit den Ansprüchen auf dem Arbeitsmarkt und einer gehobenen Freizeitgestaltung Schritt zu halten, sagt Peter Roth, der die Volkshochschule seit 2002 leitet. Der Volkshochschule (VHS) sei es ein Anliegen, dass jeder genau das findet, was er lernen will, hieß es bei der Programmvorstellung. Im Angebot sind auch Kurse mit anerkannten, hochwertigen Abschlüssen, beispielsweise ein Zertifikatskurs zum Finanzbuchhalter.

Im Sprachenbereich werden verstärkt Kompakt- und Intensivkurse angeboten, die einen schnelleren Lernfortschritt ermöglichen und für Teilnehmer, die nicht sicher sind, auf welchem Niveau ein Einstieg sinnvoll ist, bietet die VHS in den meisten Fremdsprachen eine Einstufungsberatung an.

Über 20 Sprachen im Angebot

Über 20 Sprachen, von Arabisch über Dänisch, Hebräisch bis Chinesisch, können im neuen Semester gelernt, aufgefrischt oder perfektioniert werden, dabei gibt es auch spezielle Angebote für aktive Senioren. Wer die deutsche Gebärdensprache erlernen will, wird ebenfalls fündig.

Dem Trend nach gesundheitsbewusstem Verhalten trägt der auf 270 Veranstaltungen gewachsene Gesundheitsbereich Rechnung. Dabei reicht das Angebot von Autogenem Training über Pilates, Yoga, QiGong bis hin zu Wildkräuterführungen und Wirbelsäulengymnastik.

Angebote für besondere Zielgruppen sind zum Beispiel das Philosophische Café, Literatur- und Geschichtskurse oder die Universitätsvorträge vhs-campus, mit denen namhafte Wissenschaftler Einblicke in die aktuelle Forschung geben. Im kommenden Semester spricht beispielsweise der renommierte Ethikprofessor Dr. Peter Kunzmann am 9. März über die 'Ethik aller Lebewesen' und in welcher Hinsicht und unter welchen Bedingungen es sinnvoll sein kann, von der Würde des Tieres zu sprechen.

Eigenes Programm: Junge VHS

Ihre Angebote für Kinder und Jugendliche präsentiert die VHS in einem eigenen Programmbereich 'Junge VHS'. Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche, ein Kurs Umgangsformen, Farb- und Stilberatung oder Make-up-Tipps sowie Bewerbungstrainings, Kurse zum Erkennen der eigenen Kompetenzen, Fotokurse oder Musical-Workshops, Tanzkurse, Kletter- und Töpferkurse ergänzen das Angebot. Umfangreich ist das Kinder- und Jugendangebot auch im Bereich Gesundheit. VHS unterwegs, so lässt sich das Angebot der VHS im Bereich der Kultur- und Studienfahrten beschreiben. Freizeit und mehr umschreibt die Angebote rund um die arbeitsfreien Stunden.

Bewährte Kurse wie ein Motorsägenkurs, Farb- und Lichtgestaltung von Räumen, Gitarren-, Mundharmonika und Trommelkurse, Kletter- und Mountainbikekurse sowie Tanzkurse von Line Dance bis Samba Brasil und Salsa runden das umfangreiche Programm ab.

Das neue VHS-Programm liegt heute der AZ bei und kann in vielen Geschäften, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie in der Geschäftsstelle der Volkshochschule kostenlos abgeholt werden.

www.vhs-kempten.de