Theo Bihler schaut zufrieden über die fröhliche Kinderschar und freut sich. Vor zwanzig Jahren hat er die Stiftung "Kinderfest" begründet, um das Fortbestehen des Kinderfestes in Hergensweiler zu sichern. Das ist ihm gelungen. Eben haben die Kinder die Vormittagsspiele beendet und stürmen die Wiese am Dorfbrunnen.
Der Förderverein Kinderfest hat ganze Arbeit geleistet, den Platz Mithilfe des Elternbeirats und gemäß dem Motto > in einen kleinen Hafen mit Strand verwandelt. Die Jugendfeuerwehr sorgt mit > für das Meer drum herum.
Erinnerungsgeschenke
Über einen Steg erreichen die Kinder ihren kleinen Festplatz, auf dem jede Kindergartengruppe und jede Schulklasse ihren eigenen Bereich in einem Boot oder einer Strandmuschel vorfindet, Getränke, ein Kinderfesthörnle und das begehrte Kinderfesterinnerungsgeschenk.
Am frühen Nachmittag stellen sich die Kinder, erholt und gestärkt, zum 45. Kinderfestumzug auf, der sich dann durch die Dorfstraßen schlängelt, begleitet vom Jubiläums-Musikverein Hergensweiler und von der Musikkapelle Niederstaufen, die auch den Nachmittag im Zelt bestreitet.

300 Schüler, Lehrer und Einsatzkräfte beteiligt
Großübung: Rauch und Verletzte in Grund- und Mittelschule Oberstaufen
Natürlich haben alle das Motto umgesetzt, weshalb Boote, Fischer und Piraten das Umzugsbild prägen. Der Musikantennachwuchs wird auf einem weiß-blauen Schiff von einem Traktor gezogen, Kinderfest-Vater Theo Bihler schippert zusammen mit dem Förderverein Kinderfest das > durch die Asphaltfluten. Bürgermeister Georg Betz rudert in einem Schlauchboot, gezogen und umringt von den Gemeinderatsmatrosen.
Der Gartenbauverein zieht den neu gestalteten Kreisverkehr durchs Dorf und das Team > hat schon mal die > für die nächste Après-Skiparty aufgeladen.
Am Ziel vor dem Festzelt bekommen die Kinder ihre Luftballons, singen das Deutschlandlied und die Bayernhymne. Alicia und Jessica halten den Kinderfestprolog und nach einem dreimaligem >, angestimmt von Bürgermeister Betz, lassen alle Kinder ihre Luftballons los, die kerzengerade senkrecht in den Himmel steigen. Den restlichen Kinderfestnachmittag verbringen die Kinder im Vergnügungspark und bei den zahlreichen Aktionen, die für sie geboten sind, wie Go-Kartfahren, Ponyreiten, Zielschießen mit Wasser bei der Jugendfeuerwehr und vielem mehr.
Feierlicher Abschluss
Der Abschluss ist in diesem Jahr besonders feierlich. Die Fünftklässer verabschieden die Viertklässler traditionell mit einer Sonnenblume aus ihrer behüteten Grundschulzeit, und Erika Fritz, die Vorsitzende des Fördervereins, holt zum Jubiläum viele Helfer und langjährige Begleiter des Kinderfestes auf die Bühne. >, erklärt sie. >, sagt Theo Bihler sichtlich bewegt.