Betreuung: Verein Sprungtuch Memmingen bietet Ferienbetreuung, hilft aber auch in Not geratenen Müttern

29. August 2011 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Eva Maria Häfele

Sie lachen, kreischen und bemalen sich gegenseitig mit flüssiger Schokolade: die Kinder im Elfriede-Mack-Haus, die dort die Vormittage ihrer Sommerferien verbringen. Die Adresse am Karpfengarten Nummer zwei ist allerdings ein Ort, wo nicht nur gelacht wird, sondern wo auch Tränen fließen.

Denn das Haus, das vom Verein Sprungtuch betrieben wird, bietet - neben der Ferienbetreuung - in Not geratenen Schwangeren und Frauen mit kleinen Kindern Unterkunft (siehe Infokasten). Der Schokoladen-Brunnen ist ein Höhepunkt am letzten Tag der Ferienbetreuung, die jedes Jahr ausgebucht ist. >, sagt Vereinsvorsitzende Sylvia Hausmann. Die Eltern können ihre Kleinen zum Malen, Basteln und Rumtollen in den Karpfengarten schicken.

Gründe für einen Einzug

Andere Buben und Mädchen kennen das Haus aus einer Zeit, als dort ihre Muttis Unterschlupf suchten. > sind die häufigsten Gründe für einen Einzug, weiß Hausmann. Derzeit wohnt nur eine Mama mit ihren drei Kindern in den möblierten Zimmern, die Platz für sechs Mütter mit Kindern bieten. Ein Mietvertrag existiert nicht. >, sagt Hausmann. Manchmal gibt es auch eine Warteliste.

Geringe Miete

Die Mütter müssen eine geringe Miete zahlen und können im Elfriede-Mack-Haus >, wie es Vorsitzende Hausmann nennt. Psychologische Betreuung gibt es nicht. Aber Hilfe, wenn es um die Suche nach einer Wohnung oder Arbeitsstelle geht.

Weil die Mama beim Arbeiten ist, besucht Celine die Kinderbetreuung im Memminger Mack-Haus. Die Elfjährige ist das dritte Jahr dabei und war heuer schon im Urlaub in der Türkei. Das Meer vermisst sie nicht, sagt sie. Im großen Garten des Mack-Hauses erfrischen sich die Kinder mit Wasserbomben und Spritzpistolen und setzen nebenbei das Badezimmer unter Wasser. Als nächster und letzter Programmpunkt steht > auf dem bunten Plan am Eingang - die vierwöchige Ferienbetreuung endet zum Monatsende. Die Buben und Mädchen nehmens gelassen - >.