Über 160 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Italien und der Schweiz sind beim 7. Brauer-Ski-Cup in Rettenberg an den Start gegangen. Darunter auch fünf Damenmannschaften und ein Team vom Hofbrauhaus in Wolters, dass mit über 600 Kilometern mit Abstand die längste Anfahrt ins Oberallgäu hatte. Mit dem Brauer-Cup im Brauereidorf Rettenberg werde eine hervorragende Kombination aus Tradition und Sport geschaffen, sagte Bürgermeister Oliver Kunz.
Zum Brauer-Ski-Cup gehören mit dem Skirennen und der Brauer-Olymipade traditionell zwei Wettkämpfe - ein sportlicher und ein unterhaltsamer. Zuerst waren die Skifahrer beim Riesenslalom an den Grüntenliften in Kranzegg an der Reihe. Leicht hatten es die 40 Mannschaften dabei nicht. Die 15 freiwilligen Skiclub-Helfer hatten zwar eine Strecke ausgesteckt, die bestens präpariert und auch für weniger geübte Fahrer geeignet war, aber das Wetter spielte nicht so ganz mit: Am Vormittag schneite es fast ununterbrochen.
Abends ging dann im Mohren-Saal in Kranzegg mit der "Brauer-Olympiade" der unterhaltsame Teil der Veranstaltung über die Bühne. Hier mussten sich die Teilnehmer einem kombinierten Wettkampf aus Schießen und Straftrinken stellen. Geschossen wurde mit dem Lasergewehr auf die Acht-Meter-Distanz.
Auch Rettenbergs Bierkönigin Kathrin III, ihre Bayerische Kollegin Franziska Sirtl, sowie die Hopfenkönigin aus Tettnang Sonja Monninger mit ihren beiden Prinzessinnen Patricia Schmid und Marlen Milz sind beim unterhaltsamen Wettstreit auf der Bühne angetreten. Sie mussten mit verschlossenen Augen verschiedene Biersorten erkennen und anschließend beim Bierkrugstemmen Muskelkraft beweisen.
Veranstalter des Brauer-Cups sind die Gemeinde Rettenberg und die Brauereien Engelbräu und Zötler. Organisiert wurde die Veranstaltung wieder von Angelika Herrmann.