Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

TSV Aitrach will auf Dach der Festhalle Photovoltaik-Anlage betreiben

Energie

TSV Aitrach will auf Dach der Festhalle Photovoltaik-Anlage betreiben

    • |
    • |
    TSV Aitrach will auf Dach der Festhalle Photovoltaik-Anlage betreiben
    TSV Aitrach will auf Dach der Festhalle Photovoltaik-Anlage betreiben Foto: olaf schulze

    Der TSV Aitrach will auf den Dächern der sich derzeit im Bau befindlichen Turn- und Festhalle sowie des bereits vorhandenen Versammlungsraumes eine Photovoltaik-Anlage installieren und betreiben. Über 1000 Mitglieder zählt der Verein, an dessen Spitze Manfred Saitner steht. In das Vorhaben "Stromerzeugung" sollen rund 430000 Euro investiert werden. Die Gemeinde will dafür ein zinsloses Darlehen von 70000 Euro bereitstellen. Den Restbetrag will der noch zu gründende Förderverein über einen Bankkredit finanzieren.

    Die Finanzierung könne in diesem Jahr über die eingestellten Mittel für die Sanierung und Erweiterung der Turn- und Festhalle erfolgen, so Bürgermeister Thomas Kellenberger. "Wir denken, dies ist der richtige Weg", so der Gemeindechef weiter. Zumal der TSV Aitrach als Hauptnutzer im Sportbetrieb nicht unerhebliche Summen zahle. Man gebe dem Verein die Möglichkeit, die für ihn entstehenden Kosten auf diese Weise zu erwirtschaften. Der Förderverein trägt das Risiko, so Kellenberger. Die Gemeinde verpachte das Hallendach.

    Wenn der Neubau fertig und die Sanierung abgeschlossen ist, werde es in der Halle noch mehr Sportangebote geben, sagt Saitner. "Das wird dann noch teurer, als die gut 6000 Euro, die wir momentan jährlich an Nutzungsgebühren zahlen.

    " Zudem sei der Grundgedanke des TSV immer gewesen, dass Sport bezahlbar bleiben muss. Der Vorsitzende ist sich sicher: "Wir packen das." (os)

    In der Hoffnung auf viel Sonnenschein will der TSV Aitrach eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der örtlichen Turn- und Festhalle betreiben. Foto: Merk

    Manfred Saitner

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden